Themenüberblick

Erstes Smartphone mit Windows 8

Auf der IFA in Berlin hat Samsung Ende August das erste Smartphone mit Windows 8 gezeigt. Das Mobiltelefon ist Teil einer ganzen Reihe verschiedener Geräte - von Smartphones über Tablets bis zu Notebooks -, die Samsung mit Windows 8 ausstattet und unter dem Namen Ativ vermarktet.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Samsungs Windows-8-Smartphone Ativ S hat ein 4,8 Zoll (zwölf Zentimeter) großes Display in HD-Qualität. Angetrieben wird das Mobiltelefon mit der für Windows 8 typischen Kacheloptik von einem 1,5-Gigahertz-Prozessor. Das Gerät soll wie auch die anderen Ativ-Produkte (Vita, also Leben, umgekehrt geschrieben, Anm.) noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Einen Preis nannte Samsung bei der Präsentation nicht, das Gerät war zudem nicht funktionstüchtig.

Weiters kündigte Samsung einen Nachfolger für sein erfolgreiches Galaxy Note an. Das Galaxy Note II, das sich mit einer Größe von 5,5 Zoll (14,1 Zentimeter) Bildschirmdiagonale zwischen Smartphone und Tablet bewegt und Stifteingabe unterstützt, soll ein noch besseres Display bekommen und unterstützt die Mobilfunkstandards 3G und das schnelle LTE. Die erste Generation wurde laut Samsung über zehn Millionen Mal verkauft.

Hybridboom durch Windows 8

Auch Sony zeigte neue Handys, die Modelle der Xperia-Serie laufen allerdings wie das Galaxy Note unter Android - ebenso wie Sonys Xperia Tablet S, das nur 570 Gramm schwer sein soll. Wie andere Hersteller, darunter Toshiba, Asus und Acer, zeigten Sony und Samsung ihre Windows-8-Rechner, davon viele Hybdridmodelle, die sich mittels andockbarer Tastaturen vom Tablet in ein Notebook verwandeln lassen.

Asus, mit seinem Transformer Vorreiter beim aktuellen Hybridtrend, gibt sich abwartend ob der Zukunftschancen von Windows 8 auf Tablets. „Ob sich Windows 8 im nächsten Jahr bei Tabletcomputern an Android vorbeischieben kann, muss man abwarten, weil Android doch sehr gut akzeptiert ist“, so ein Asus-Sprecher.

Microsoft als Triebfeder oder Bremse

Die Entwicklung wird wohl auch vom Preis der Windows-8-Tablets abhängen. Die neuen Hybridgeräte sind im Vergleich zu den einfachen Tablets teuer. Abzuwarten bleibe, wie Microsoft sein Tablet Surface preislich platziert, so eine Marktbeobachterin. Bei Microsofts Surface-Geräten ist die Tastatur in die Abdeckung integriert, Microsoft Bürosoftwarepaket Office ist bereits inkludiert.

Links: