Neuer Schlag gegen ’Ndrangheta-Mafia
Der italienischen Polizei ist erneut ein Schlag gegen die ’Ndrangheta, die Mafia in der süditalienischen Region Kalabrien, gelungen. Haftbefehle wurden gegen 26 Personen erlassen, die beschuldigt werden, Mitglieder des einflussreichen Clans Pelle bei illegalen Geschäften unterstützt zu haben.
Sie sollen auch die Flucht des Mafia-Bosses Antonio Pelle begünstigt haben, der seit 2009 spurlos verschwunden ist. Der 49-jährige Pelle, der 2009 wegen Mafia-Delikten zu 13 Jahren Haft verurteilt worden war, ist unauffindbar. Verhaftet wurde auch die Frau des flüchtigen Bosses, teilte die Polizei mit.
Pelle gilt als Clanchef in der süditalienischen Mafia-Hochburg San Luca und steht auf der Liste des italienischen Innenministeriums der 30 meistgesuchten und gefährlichsten Verbrecher. Eine Blutfehde zwischen den ’Ndrangheta-Familien Pelle-Vottari und Nirta-Strangio hatte im August 2007 zum Massaker von Duisburg geführt, bei dem sechs Italiener getötet worden waren. Antonio Pelle gehörte angeblich zu dem Teil des Pelle-Clans, der die Bluttat hatte vermeiden wollen.
Seit 14 Jahren gesuchter Boss gefasst
Erst am Vortag war der italienischen Polizei ein Schlag gegen die kalabrische Mafia ’Ndrangheta gelungen. Den Sicherheitskräften ging der Boss Domenico Polimeni ins Netz, der seit 14 Jahren flüchtig war. Der 69-Jährige zählte zu den meistgesuchten Kriminellen Italiens.
Ihm werden Morde und andere Verbrechen vorgeworfen. Er wurde deswegen bereits verurteilt und muss eine Haftstrafe absitzen. Der Boss, der als Führungsfigur des einflussreichen Clans „Polimeni-Mazzagatti“ gilt, wurde mit seiner Ehefrau und seinen beiden Töchtern verhaftet.
Die ’Ndrangheta gilt als die reichste Mafia-Organisation in Italien. Die Anti-Mafia-Behörde hatte kürzlich vor dem immer tieferen Eindringen der ’Ndrangheta in das Wirtschaftssystem des Landes gewarnt.