Wertvolles Jakobsbuch wieder aufgetaucht

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ein Jahr nach dem Diebstahl des Jakobsbuchs hat die spanische Polizei den Kulturschatz aus dem 12. Jahrhundert sichergestellt. Ein Elektriker wurde als mutmaßlicher Dieb festgenommen. Das Original des mittelalterlichen Reiseführers für Pilger auf dem Jakobsweg war im Juli 2011 aus der Kathedrale von Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens entwendet worden.

Wie die staatliche Nachrichtenagentur Efe heute unter Berufung auf Polizeikreise berichtete, entdeckten die Beamten das Buch, dem ein unschätzbarer Wert zugeschrieben wird, in einer Garage in der Ortschaft Milladoiro im Nordwesten Spaniens. Die Schriftensammlung gilt als einer der ältesten und am besten erhaltenen Reiseführer der Welt.

Die Schriftensammlung, die auf Latein „Liber Sancti Jacobi“ oder „Codex Calixtinus“ genannt wird, sei in einem guten Zustand und weise keine Schäden auf, berichtete der staatliche Rundfunk RNE. Die Garage, in der das Werk entdeckt wurde, gehöre zu dem Gebäude, in dem der mutmaßliche Dieb seine Wohnung hatte.