Themenüberblick

Oft tödlicher Wagemut

Die weltberühmten Niagarafälle an der Grenze zwischen den USA und Kanada haben Abenteurer immer wieder zu spektakulären Aktionen animiert. Vor allem der Sturz in einem Fass durch die tosenden Wassermassen scheint beliebt zu sein, seit das Annie Edson Taylor 1901 überlebt hatte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

So mancher Artist, Stuntman und Spinner musste seinen Wagemut seither mit dem Leben bezahlen. Und andere wurden zu hohen Strafen verdonnert, denn viele tollkühne Aktionen sind eigentlich streng verboten. Einige spektakuläre Fälle:

Oktober 2003: Der 40-jährige Amerikaner Kirk Jones Raymond überlebt als erster einen Sturz von den Niagarafällen ohne Schwimmweste. Eine Geldstrafe wegen groben Unfugs erwartet ihn.

Juni 1995: Der 32-jährige Steve Trotta und seine 28-jährige Freundin Lauries Martin sausen in einem Fass die Fälle hinunter. Sie tragen lediglich ein paar Schrammen davon. Die Polizei wartet schon auf sie. Trotta war bereits 1985 mit einem Fass auf den Niagarafällen unterwegs.

September 1993: Ein 56-jähriger Mann lässt sich in einem Fass die Niagarafälle hinunterfallen. Er bleibt unverletzt und wird von der Polizei festgenommen.

Juni 1990: Der 28 Jahre alte Amerikaner Jessie Sharp versucht, die Wasserfälle mit einem Kajak zu bezwingen und bezahlt das Abenteuer vermutlich mit dem Leben. Das Boot wird später schwer beschädigt aus den Fluten geborgen. Von dem jungen Mann fehlt jede Spur.

Juli 1984: Der kanadische Stuntman Karel Soucek zieht sich lediglich ein paar Kratzer und Beulen zu, als er sich in einem drei Meter langen Fass aus Leichtmetall und Kunststoff hinunterstürzt.

Oktober 1901: Die Lehrerin Anni Edson Taylor wagt sich als Erste in einem Holzfass in das tosende Wasser und überlebt.

Juli 1859: Der Artist Jean Francois Gravelet, der unter dem Künstlernamen Blondin auftritt, überquert erstmals auf einem Hochseil die Schlucht des Niagara-Flusses. Andere Artisten folgen in den nächsten Jahrzehnten seinem Beispiel und vollführen tollkühne Kunststücke auf dem Seil hoch über den Fluten.

Juli 1876: Die Artistin Maria Spelterini überquert als erste Frau die Schlucht des Niagara-Flusses auf dem Seil - mit Pfirsichkörben an ihren Füßen und ein andermal mit verbundenen Augen.

Juni 2012: Der 33-jährige Nik Wallenda wagt zum ersten Mal eine Hochseilüberquerung des gefährlichsten Teils der Niagarafälle, der „Horseshoe Falls“.