1.600 Kilometer für ein Stück Fleisch

Die globale Produktion von Lebensmitteln stellt für das Klima eine enorme Belastung dar. Durch den Ausbau von Weide- und Anbauflächen gehen Waldflächen verloren, und es werden weniger Schadstoffe gebunden. Dazu kommt noch der aktive Ausstoß von Treibhausgasen. Die Vergleichswerte sind laut einer neuen Studie tatsächlich schockierend. So wird beispielsweise bei der Produktion von einem Kilo Rindfleisch in Brasilien genauso viel Kohlendioxid ausgestoßen wie bei einer 1.600 Kilometer langen Autofahrt. Damit liegt der südamerikanische Großexporteur weit vor europäischen Ländern - Gründe dafür sind lange Transportwege und großflächige Rodungen.

Lesen Sie mehr …