Nachteinsätze seit langem umstritten
Die in Afghanistan höchst umstrittenen nächtlichen Kommandoaktionen der internationalen Truppen gegen Aufständische sollen in Zukunft ausschließlich von afghanischen Soldaten geführt werden.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Kommandant der ISAF- und US-Truppen, General John Allen, und Verteidigungsminister Abdul Rahim Wardak unterzeichneten zu Ostern in Kabul eine Vereinbarung, nach der nur noch afghanische Einsatzkräfte in die Häuser von Verdächtigen eindringen dürfen. Ausländische Truppen sollen bei den sogenannten Night Raids und anderen Spezialoperationen zukünftig im Hintergrund bleiben.
„Afghanisierung“ der Einsätze
Wardak sprach von einer „Afghanisierung“ der Einsätze. Nun werde die Regierung weitere Schritte unternehmen, um die Militäraktionen auch verfassungsrechtlich abzusichern. General Allen nannte die Vereinbarung einen „Meilenstein“ für die Übergabe der Sicherheitsverantwortung von der Schutztruppe Isaf an die afghanische Armee und Polizei. Von nun an würden die Terroristen, die das afghanische Volk bedrohten, auch von Afghanen gefasst werden.
Die NATO will bis Ende 2014 alle ausländischen Kampftruppen aus Afghanistan abziehen. Afghanische Kräfte sollen bis dahin im ganzen Land schrittweise das Kommando übernehmen.
Zentraler Streitpunkt
Nach Aussage von General Allen ist die Vereinbarung über die Spezialeinsätze auch ein wichtiger Schritt für das Abkommen über eine strategische Partnerschaft zwischen Afghanistan und den USA für die Zeit nach 2014. Nach Aussage eines Sprechers der US-Botschaft in Kabul könnte der Vertrag nun möglicherweise schon zum NATO-Gipfel Ende Mai in Chicago unterschriftsreif vorliegen.
Der afghanische Präsident Hamid Karsai hatte ein Ende der Night Raids zu einer zentralen Bedingung für das Abkommen gemacht. Die Internationale Schutztruppe Isaf hatte das lange abgelehnt, sich zuletzt allerdings kompromissbereit gezeigt.
„Wenn, dann durch Afghanen“
Erst vor wenigen Tagen hatte Allen in einem Interview mit deutschen Medien gesagt: „Für die Afghanen und für Präsident Karsai ist wichtig: Wenn wir ein Haus stürmen müssen, dann muss das durch afghanische Kräfte erfolgen.“ Daher seien inzwischen an die 90 Prozent aller Militäraktionen im Land einheimische Soldaten und Polizisten beteiligt. Knapp die Hälfte davon werde auch von Afghanen geführt.
Links: