Themenüberblick

„Die Stadt gehört allen“

Die Ausstellung „Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern“ im Wien Museum fragt nach den politischen Zielen, Taktiken und Erfolgen von Hausbesetzern verschiedener Generationen in Wien. „Die Stadt gehört allen“, lautete das Motto der kritischen urbanen Bewegungen. Der kommunalen und staatlichen Verwaltung warfen sie rücksichtslose Planung, Korruption und Spekulation vor.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Besetzte Arena (1976)

Heinz Riedler/Sammlung Wien Museum

"Arena besetzt“, 1976

Arena-Theater (1976)

Burgi und Peter Hirsch/Sammlung Wien Museum

Arena-Theater, 1976

Kinder im Kultur- und Kommunikationszentrum Gassergasse (1982)

Christian Schreibmüller/Sammlung Wien Museum

Kinder im Kultur- und Kommunikationszentrum Gassergasse, 1982

Rosa Lila Villa (1983)

Christian Schreibmüller/Sammlung Wien Museum

Rosa Lila Villa, 1983

Wohnung im besetzten Haus Aegidigasse (1986)

Robert Newald Photographie

Wohnung im besetzten Haus Aegidigasse, 1986

Autonomes Stadtteilzentrum Rotstilzchen (1987)

Robert Newald Photographie

Autonomes Stadtteilzentrum Rotstilzchen, 1987

Polizeiabsperrung bei der Räumung eines besetzten Hauses in der Lindengasse (2011)

APA/Herbert P. Oczeret

Polizeiabsperrung bei der Räumung eines besetzten Hauses in der Lindengasse, 2011

Link: