Von Eiswürfel bis Uhren
Die Katastrophe der „Titanic“ ist heute vor allem eines: äußerst profitabel. Wer kann, nascht an der Legende mit, die vor allem seit James Camerons „Titanic“-Film wieder Kassen klingeln lässt. Die Bandbreite reicht dabei von einigermaßen bizarr bis absolut geschmacklos.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Reuters/Denis Balibouse
Die „Titanic-DNA“ von Romain Jerome enthält echte Teile der Titanic, die vom Meeresgrund gehoben wurden

Reuters/Jeff Christensen
Das mit sieben „Tony Awards“ ausgezeichnete Musical „Titanic“ feierte 1997 Premiere am Broadway

Fred & Friends
Die US-amerikanische Firma Fred & Friends hat „Gin & Titonic“-Eiswürfel im Sortiment

Donut Games
Seit Sommer 2011 kann man mit dem Spiel „Titanic Rescue“ auf dem Smartphone virtuell Passagiere retten

AP/Paramount Pictures
Der Film „Titanic“ gewann elf Oscars. Eine 3-D-Version soll den Kassenschlager wiederbeleben.

Reuters/Victor Ruiz Caballero
Die Theatergruppe „Titanick“ trat im Jänner 2012 beim Theaterfestival „Santiago a Mil“ in Chile auf

Titanic Attraction Branson
In Tennessee kann man in der „Titanic Attraction“ in Branson den Untergang seit 2010 nachspielen

Titanic Beach Resort Hotel
Das „Titanic Beach Resort“ in Antalya soll Urlaubsgefühle mit Katastrophenflair verbinden