Themenüberblick

Seniorenvertreter begrüßen „Durchbruch“

Die Regierung kommt im Sparpaket auch einer wichtigen Forderung der Pensionskassenberechtigten nach. Für Firmenpensionisten, die in den letzten Jahren immer wieder von Kürzungen betroffen waren, soll noch heuer ein Pauschalsteuermodell angeboten werden.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Modell sieht vor, dass Bezieher einer Betriebskassenpension das gesamte Kapital im Vorhinein besteuern können, dafür wären im Gegenzug die laufenden Pensionskosten steuerfrei. Eine Entscheidung dahingehend soll noch 2012 fallen.

„Möglich, Verluste abzufedern“

„Mit der Vorauszahlung durch die Pauschalsteuer ist es nun möglich, die Verluste für diese Pensionisten abzufedern“, erklärte Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) am Dienstag in einer Aussendung. Mit dieser Maßnahme, die auch im Stabilitätspakt verankert werde, sei man einer wichtigen Forderung der Pensionskassenberechtigten nachgekommen. Für den Staat bedeutet diese Pauschalsteuer Mehreinnahmen von etwa 400 Mio. Euro für 2012.

Seniorenvertreter hatten kritisiert, dass durch hohe Rechnungszinsen und Einbrüche auf dem Aktienmarkt Firmenpensionisten bei ihren Zusatzversicherungen Verluste bis zu 50 Prozent in den letzten 1zwölf Jahren hinnehmen mussten. Jeder sechste Bezieher einer Firmenpension sei davon betroffen, rechnet der Fachverband der Pensionskassen vor. Wegen der starken Aktienkursverluste lag das Veranlagungsergebnis 2011 mit drei Prozent im Minus.

„Vernunft hat gesiegt“

Die Seniorenvertreter drängen daher auf eine rasche Umsetzung des Pauschalsteuermodells, um weitere Verluste auszuschließen. Das Vorwegsteuermodell sei ein „Durchbruch“, kommentierte Pensionistenverbands- und Seniorenratspräsident Karl Blecha in einer Aussendung. „Die Vernunft hat gesiegt“, urteilte Seniorenratspräsident Andreas Khol.

Betroffen von Kürzungen sind 12.600 Firmenpensionisten, deren Verträge einen hohen Rechenzins von 5,5 bis 6,5 Prozent vorsehen. Dabei handle es sich um lediglich 1,6 Prozent der insgesamt fast 800.000 Menschen, die derzeit einen Anspruch auf eine Betriebspension haben. Bezogen auf die Ende des Vorjahres 72.788 Bezieher einer Pensionskassenleistung gibt es bei jedem sechsten eine Kürzung.

Links: