Themenüberblick

YouTube-Hits als Wahlkampfmittel

Meinungsforschungsinstitute sagen Wladimir Putin bei den Präsidentschaftswahlen einen Sieg voraus. Doch eine Woche vor dem Urnengang mobilisieren sowohl Gegner als auch Anhänger des Kreml-Favoriten die Massen und organisieren Kundgebungen und Demonstrationen. Die tief gespaltenen Lager versuchen aber auch mit kreativen Aktionen, sich gegenseitig zu überbieten.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

So mauserte sich ein gefälschtes Video, in dem dem russischen Putin der Prozess gemacht wird, in kürzester Zeit zum Onlinehit. Das realistisch wirkende Video heißt übersetzt „Die Festnahme Putins“ und ist wie der Teil einer Nachrichtensendung aufgemacht. Putin ist zu sehen, wie er in einem für russische Gerichte typischen Käfig im Verhandlungssaal sitzt. Innerhalb von drei Tagen wurde das auf YouTube veröffentlichte Video drei Millionen Mal angesehen - mittlerweile ist der Film nicht mehr online.

Für das Video wurde Filmmaterial bearbeitet, das 2010 beim Prozess gegen den ehemaligen Ölmilliardär Michail Chodorkowski entstand. Es ist darin der Richter zu sehen, der Chodorkowski verurteilte. Er fragt den Angeklagten nach seinem Namen und seiner Staatsangehörigkeit. Dann ist die Stimme Putins mit der Antwort zu hören. Es ist eine Aufnahme von einem Auftritt Putins anlässlich einer Volkszählung 2010. Die weibliche Stimme berichtet aus dem Off, dass Putin der Korruption und des Terrors angeklagt sei.

Putin mit dem halben Gehirn von Silvio Berlusconi

Vor knapp zwei Wochen sorgte die bitterböse Satire „BerlusPutin“ für Furore in Russlands Theaterszene. Nach einer Vorlage von Literaturnobelpreisträger Dario Fo präsentiert das Zweipersonenstück den Kreml-Kandidaten als gescheiterten Politiker. Putin, so wird gezeigt, wird von Ärzten nach einem Terroranschlag ein Teil des Gehirns von Italiens Ex-Regierungschef Berlusconi eingepflanzt.

Fo wolle damit ausdrücken: „Minus mal minus ergibt hoffentlich plus“, sagte Regisseur Michail Ugarow von der Moskauer Kellerbühne teatr.doc, der bei der Premiere viel Applaus erntete. Die Groteske so kurz vor der Abstimmung am 4. März, nach der Putin in den Kreml zurückkehren will, gilt als durchaus couragiert. „BerlusPutin“ ist die russische Version von „Der anormale Doppelkopf“ des Italieners Fo.

Filmszene aus Video von Golden Babki

Golden Babki/Youtube (Screenshot)

Golden Babki machen Stimmung für Putin

Goldene Omis singen pro Putin

Aber auch musikalisch wird für und gegen Putin Stimmung gemacht. Mit seiner poppigen Pro-Putin-Hymne „WWP“ - kurz für Wladimir Wladimirowitsch Putin - bringt es etwa der Tadschike Tolibdschon Kurbanchanow bei YouTube auf mehr als eine Million Zugriffe. Ebenfalls ganz auf Putin-Kurs sind drei ältere Russinnen, die als Folklore-Pop-Trio Golden Babki (Goldene Omis) in einem Clip Stimmung für den Regierungschef machen. „Putin ist gut. Ich sehe niemanden außer ihn, der wählbar ist“, singen sie. Das Video zeigt die Seniorinnen beschwingt während einer Autofahrt.

„Gib es auf, dein Mandat“

Ganz eine andere Tonart schlägt eine Band bestehend aus ehemaligen russischen Elitesoldaten an: „Acht Jahre Präsident, jetzt wieder Kandidat, schau uns in die Augen: Gib es auf, dein Mandat“, singen frühere Fallschirmjäger in einem gut vierminütigen Video. „Du bist ein gewöhnlicher Beamter, kein Zar und kein Gott“, heißt es ebenfalls über Putin in dem Clip, der sich in Windeseile im Web ausbreitete.

Die muskulösen Sänger tragen in dem Video Barette sowie Orden an weiß-blau gestreiften Militärunterhemden. Hinter den vier Musikern hängen Flaggen der russischen Luftlandetruppen, deren Wahlspruch „Niemand außer uns“ („Nikto, krome nas“) die Musiker mit den Worten: „Niemand außer uns - sagt die Wahrheit laut“ ergänzt haben.

Die Frauen-Punk-Band Pussy Riot trägt ihren Anti-Putin-Protest sogar direkt bis vor den Kreml. Ein Video im Internet zeigt, wie die vermummten Musikerinnen in einer spontanen Aktion auf dem Roten Platz losrocken. „Putin ist abgeschlafft! Aufstand in Russland“, singt die Gruppe - bis Polizisten das Spektakel beenden.

Links: