Apple schaltet Push-E-Mail in Deutschland ab

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Apple hat nach einer Patentklage von Motorola Mobility den Push-Service für seine E-Mail-Dienste MobileMe und iCloud in Deutschland für das iPhone und andere iOS-Geräte deaktiviert. Die Apple-Kunden können weiterhin ihre E-Mails empfangen, werden dabei aber nicht mehr automatisch über neu eintreffende Nachrichten informiert.

Allerdings kann das gerichtlich verfügte Push-Verbot von den Anwendern de facto umgangen werden, wenn sie den Dienst so konfigurieren, dass das Gerät von sich aus regelmäßig das E-Mail-Konto nach neuen Nachrichten abfragt („Pull“).

Apple: „Werden Berufung einlegen“

„Wir halten das Patent von Motorola für ungültig und werden gegen das von Motorola Mobilty veranlasste Urteil Berufung einlegen“, so ein Apple-Sprecher. Apple betonte, der Push-E-Mail-Service auf Desktop-Computern, Laptops und im Web sowie Dienste anderer Anbieter, wie z. B. Microsoft Exchange ActiveSync, seien von dem Stopp nicht betroffen.