Aufzüge kaputt: Hausverwaltung setzt Träger ein

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Not macht erfinderisch: Weil in einem Pariser Vorort alle Aufzüge eines Hochhauskomplexes erneuert werden müssen, setzt die städtische Verwaltung Träger ein. Die vier sportlichen Lastenschlepper sollen den Bewohnern der Appartements im Hochhausviertel Chene-Point helfen, Einkäufe und Kinderwagen bis zu zehn Stockwerke hinaufzutransportieren.

„Vier Helfer wurden für 20 Stunden die Woche eingestellt“, sagte der Bürgermeister der Stadt Clichy-sous-Bois, Olivier Klein. Er schätzte die Kosten auf rund 7.000 Euro pro Monat. Insgesamt sind 16 Aufzüge in der Anlage betroffen. Die Lifttüren wurden aus Sicherheitsgründen zugeschweißt. Der Austausch der Aufzüge wurde auf mindestens zehn Monate veranschlagt, die Finanzierung ist allerdings noch unklar.

Das Hochhausviertel beherbergt zahlreiche afrikanische Einwandererfamilien, die meist unterhalb der Armutsschwelle leben und kaum ihre Beiträge für die Infrastruktur des Wohnviertels aufbringen können. Im Jahr 2005 waren dort die tagelangen Unruhen in den Pariser Vororten ausgebrochen.