Harmloser Hinweis mit enormen Folgen

Eine E-Mail an einen falschen Empfänger kann recht peinlich sein - vor allem wenn sie an einen Verteiler gesendet wird. Ausgerechnet im deutschen Bundestag hat am Mittwoch aber eine „Mail an alle“ sämtliche Dimensionen gesprengt. Eine Mitarbeiterin schickte eine harmlose Mail über das Eintreffen eines Buches an alle rund 4.000 Empfänger im Parlament - und etliche antworteten wieder allen. Das folgende Chaos infolge von Hunderten Spaßmails legte den ganzen Bundestag lahm - und sorgte vor allem in den Sozialen Netzwerken für Spott und Hohn.

Lesen Sie mehr …