Libyen: Demonstration für Einführung der Scharia

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In der früheren libyschen Rebellenhochburg Bengasi haben gestern bis zu 3.000 Menschen für die Einführung des islamischen Rechtssystems Scharia demonstriert. „Islamisch, islamisch“, skandierten die Teilnehmer der Kundgebung auf dem Tahrir-Platz der ostlibyschen Stadt. Einige Demonstranten, vor allem jüngere Männer mit Bart, hielten den Koran hoch. Auch in Tripolis und Sabha fanden derartige Demonstrationen statt.

In der libyschen Hauptstadt verbrannten Islamisten auf dem Algerien-Platz Ausgaben des „Grünen Buchs“. Das „Grüne Buch“ hatte die ideologische Grundlage für Herrschaft von Muammar al-Gaddafi gebildet und Elemente des Sozialismus und des Islam verbunden. Eine Gruppe Säkularisten, die seit mehr als einem Monat auf dem Platz ein Sit-in veranstalteten, skandierten dagegen: „Wir wollen einen bürgerlichen Staat (civil state).“

Die Islamisten umfassten sowohl Mitglieder der konservativen Muslimbrüder als auch der radikalen Salafisten. In einem Flugblatt forderten die Teilnehmer, dass der Islam als Staatsreligion in der Verfassung verankert wird. Dieser Artikel dürfe nicht in einem Referendum über die Verfassung zur Abstimmung stehen. Die Demonstranten sprachen sich auch gegen einen Föderalstaat aus.