Orson Welles’ „Citizen Kane“-Oscar wird versteigert

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Oscar-Trophäe, die Orson Welles 1942 für „Citizen Kane“ erhielt, kommt unter den Hammer. Die Statue sei nur an wenigen Stellen leicht angelaufen, sonst aber „in sehr gutem Zustand“, teilte das kalifornische Auktionshaus Nate D. Sanders in Los Angeles auf seiner Website mit.

Gestern lag das Gebot bei knapp über 60.000 Dollar, die Onlineauktion dauert bis zum 20. Dezember. Der Schauspieler, Regisseur und Autor Welles (1915 bis 1985) hatte in seiner Laufbahn nur einen Oscar und einen Ehrenpreis der Filmakademie erhalten. Das damals 25 Jahre alte Multigenie hatte als Koautor das Drehbuch für „Citizen Kane“ geschrieben, Regie geführt und die Hauptrolle eines machthungrigen Medienmoguls gespielt.

Der Film war in neun Sparten nominiert, Welles gewann den Oscar für das beste Originaldrehbuch. Vorbild für den Streifen, der zur Spitzengruppe der 100 besten amerikanischen Filme aller Zeiten gezählt wird, war das Leben des US-Verlegers William Randolph Hearst.