Themenüberblick

Offizielle und inoffizielle Atommächte

Weltweit sollen derzeit neun Staaten Atomwaffen besitzen. Neben den fünf offiziellen Atommächten USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China gelten auch Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea als Besitzer nuklearer Sprengköpfe. Der Iran wird verdächtigt, solche Waffen herstellen zu wollen.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die genaue Zahl der Atomsprengköpfe ist nicht bekannt. Nach Schätzung der Federation of American Scientists (FAS) von Juni sind es weltweit insgesamt mehr als 20.500. Davon gelten rund 4.830 als einsatzbereit. Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI geht in seinem im Jänner erschienenen Jahrbuch von 20.530 Sprengköpfen aus, von denen 5.027 einsatzbereit sind.

Noch immer enorme Arsenale

Der Großteil der Nuklearwaffen ist im Besitz Russlands und der USA. Als bisher einziges Atomwaffenland veröffentlichten die Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr genaue Zahlen zu ihrem Nukleararsenal. Laut Pentagon verfügen die USA über 5.113 atomare Gefechtsköpfe. Nach FAS-Schätzung sind es dagegen 8.500, von denen 1.950 (laut SIPRI 2.150) einsatzbereit sein sollen.

Von den rund 11.000 russischen Sprengköpfen gelten laut FAS und SIPRI rund 2.430 als einsatzbereit. Frankreich hat den Angaben zufolge 300 atomare Sprengköpfe, China 240 und Großbritannien 225. Israel soll insgesamt 80 Sprengköpfe haben, Pakistan und Indien jeweils 80 bis 110 und Nordkorea weniger als zehn.

Links: