Mehr als das Grundgerüst
Am Dienstag ist das 20er Haus neben dem Südbahnhofareal als 21er Haus wiedereröffnet worden. Das 2002 vom mumok zum Belvedere gewechselte Haus wurde um 31,9 Mio. Euro umgebaut. Der ehemalige Weltausstellungspavillon wurde von Adolf Krischanitz adaptiert und erweitert und bietet durch viele transparente Flächen großzügige Ausblicke.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

ORF.at/Roland Winkler
Viel Raum für zeitgenössische Kunst

ORF.at/Roland Winkler
Der Außenraum wird integriert - selektiv

ORF.at/Roland Winkler
Das künftige Kaffeehaus im Untergeschoss

ORF.at/Roland Winkler
Das 21er Haus vom Schweizergarten aus

ORF.at/Roland Winkler
Perspektivenspiel im Obergeschoss

ORF.at/Roland Winkler
Der klimatisierte Ausstellungsraum

ORF.at/Roland Winkler
Blick auf den Eingangsbereich

ORF.at/Roland Winkler

ORF.at/Roland Winkler
Neuer Hauptbahnhof als Nachbar

ORF.at/Roland Winkler
Baustellenplatte: Hauptbahnhof, 21er Haus