Themenüberblick

Sakral- und Wohnbau eines Tirolers

Der im Jahr 2000 verstorbene Architekt Josef Lackner gehört zu den österreichischen Baukünstlern, die auf dem Gebiet des Sakralbaues seit 1945 in Tirol die meisten Werke hinterlassen haben. Zu seinem Werk zählen aber auch Dutzende Wohnbauten, die Lackner ebenso zu seinen zentralen Bauaufgaben zählte.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Moderner Bau mit Flachdach vor Bergkulisse

Wolfgang Feil, Architekturzentrum Wien

Haus Schlegel, Rum, Tirol, 1966 bis 1968

Innenansicht eines Hauses mit Kamin und Holzbalken

Christof Lackner, Architekturzentrum Wien

Haus Leygraf, Zell am Moos, Salzburg, 1970 bis 1972

Modell einer Wohnhausanlage

Wolfgang Feil, Architekturzentrum Wien

Wohnanlage B85, 1965, Projekt, Hötting-West, Innsbruck, Tirol

Raum mit Swimmingpool und Dachfenstern

Wolfgang Feil, Architekturzentrum Wien

Haus Bruch, Umbau 1970, 1971

Schwarzweißfotografie von Dachdeckern bei der Arbeit

Wolfgang Feil, Architekturzentrum Wien

Haus Maier, Hatting, Tirol, 1976, 1977

Kegelförmiger Bau mit Dachschindeln auf einer Säule

Wolfgang Feil, Architekturzentrum Wien

Haus Maier, Hatting, Tirol, 1976, 1977

Innenansicht einer runden Berghütte

Christof Lackner, Architekturzentrum Wien

Berghütte Lackner, Axams, Tirol, 1978 bis 1990

Luftansicht einer Wohnhausanlage in Innsbruck

Architekturzentrum Wien

Wettbewerb Wohnanlage Amthorstraße, 1990 bis 1992, Innsbruck, Tirol