Vinterbergs „Kommune“: Freie Liebe in Theorie und Praxis

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Ein Haus voller „sexwilliger, toleranter, nackter, kluger, politisch aktiver Menschen“ ist der große Traum der dänischen Kommunarden in Thomas Vinterbergs neuestem Stück „Die Kommune“, das am Samstagabend im Wiener Akademietheater seine Uraufführung feierte. Doch schon nach kurzer Zeit des völlig harmonischen Zusammenlebens zeigt sich, dass auch die friedfertigste 1970er-Jahre-WG eine selbstzerstörerische Melange ist, wenn die freie Liebe von der Theorie zur Praxis wird.

Mehr dazu in Das Scheitern einer Utopie