Attentäter wollte sich ergeben
Die norwegische Polizei hat am Donnerstag die Protokolle von zwei Anrufen veröffentlicht, die der Attentäter Anders Behring Breivik während des Massakers auf der Insel Utöya am 22. Juli mit der Notrufzentrale geführt hat. Wie die Tonbandaufnahmen zeigten, rief der 32-Jährige von Utöya, wo er insgesamt 69 Menschen tötete, genau 26 Minuten vor seiner Überwältigung zum ersten Mal den Notruf an.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der erste Anruf ging demnach um 18.01 Uhr ein. Breivik sagte, er sei auf Utöya und wolle sich ergeben. Er nannte sich „Kommandant“ und gab sich als „Mitglied der norwegischen anti-kommunistischen Widerstandsbewegung“ aus.
Breivik verlangte Spezialeinheit
Daraufhin unterbrach er das Gespräch. Eine Verbindung mit der von Breivik verwendeten Nummer habe nicht hergestellt werden können, sagte Sissel Hammer, der Polizeichef des Bezirks Nordre Buskerud.
Um 18.26 Uhr ging ein weiterer Anruf bei einem benachbarten Polizeidistrikt ein. Hier behauptete Breivik, er habe das Attentat als Mitglied der europäischen Tempelritter ausgeführt. „Wir sind in der anti-kommunistischen und norwegischen Widerstandsbewegung organisiert, gegen die Islamisierung Europas und Norwegens“, hieß es in der Niederschrift. Auch dieser Anruf wurde unterbrochen, nachdem Breivik verlangt hatte, mit Polizei-Spezialeinheiten verbunden zu werden.
Mobilfunknetz überlastet?
Breiviks Verteidiger Geir Lippestad hatte zuvor gegenüber norwegischen Medien angegeben, dass sein Mandant etwa ein Dutzend Mal die Polizei angerufen, aber nur bei zwei Versuchen jemanden erreicht habe, weil das Mobilfunknetz überlastet gewesen sei. Die Polizei erklärte am Donnerstag, sie könne bisher weder bestätigen noch dementieren, dass mehr als zwei Anrufe eingegangen seien.
Der zweite entgegengenommene Anruf, in dem Breivik nach Polizeiangaben das Ende seiner „Operation“ mitteilte, erfolgte nur einer Minute vor seiner Verhaftung. Die Polizei war nach dem Massaker in die Kritik geraten, weil zwischen den ersten Notrufen von Utöya und ihrem Eintreffen auf der Insel mehr als eine Stunde verging.
Link: