Themenüberblick

Blutrausch in der Bergidylle

Schöne Kulissen, grauenvolle Bilder: Michael Steiners Schweizer Horrorthriller „Sennentuntschi“ ist nichts für schwache Nerven. Blut, Sex und rohe Gewalt stehen im Gegensatz zur idyllischen Alpenlandschaft. Der Film beruht auf einer weit verbreiteten Sage, in der drei einsame Sennen eine Ersatzfrau basteln und missbrauchen, bis diese sich blutig rächt.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Der stumme Melkbub Albert baut im Auftrag seines Vaters ein „Sennentuntschi“.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Als eine fremde Frau im Dorf auftaucht, versucht der Polizist Sebastian Reusch (Nicolas Ofczarek) als Einziger, ihr zu helfen.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

In der Dorfbevölkerung sorgt die Fremde für Unruhe und Hysterie.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Die bigotte Berggemeinde sucht Zuflucht im Glauben.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Dorfpfarrer Salis (Ueli Jäggi) weiß mehr, als er zugibt.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Reusch ahnt nach dem Verschwinden der Frau Böses und sucht Lösungen auf der Höhenalp.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

Senn Erwin (Andrea Zogg) destilliert heimlich Absinth auf seiner Alm und richtet im Rausch so einiges an.

Szene aus dem Film "Sennentuntschi"

Thimfilm

„Sennentuntschi“ oder Missbrauchsopfer? (Roxane Mesquida)