Aschewolke zieht weiter nach Neuseeland
Die Vulkanaschewolke über Australien zieht schneller ab als gedacht. Die Fluggesellschaften Qantas und Virgin Australia wollten noch im Laufe des Tages nach eigenen Angaben den Flugbetrieb auf den beiden größten Flughäfen des Landes, in Sydney und Melbourne, wieder aufnehmen. Dafür rüstete sich Neuseeland für neue Störungen: Die Wolke zog über die australische Ostküste auf die Nordinsel Neuseelands zu.
Video dazu in iptv.ORF.at
40.000 Passagiere gestrandet
Die australischen Fluggesellschaften hatten gestern zunächst nicht ausgeschlossen, dass die Flüge an der Ostküste bis morgen ausfallen könnten. Bis aber die 40.000 gestrandeten Passagiere alle ihre Ziele erreichten, dürften noch einige Tage vergehen, warnten die Airlines.
Die Asche aus dem chilenischen Vulkan Puyehue war gestern bei der zweiten Erdumrundung erneut über Australien angekommen. Die Flüge von und nach Sydney mussten komplett gestrichen werden. Melbourne, Adelaide und Canberra waren ebenfalls betroffen. Die Fluggesellschaften dürften bis zu 40 Millionen australische Dollar (29,4 Mio. Euro) verloren haben, schätzten die Volkswirte des Prognoseinstituts Macquarie Equities.