USA: Baustart für weltgrößtes Solarkraftwerk

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Im US-Bundesstaat Kalifornien entsteht das größte Solarkraftwerk der Welt mit der geplanten Maximalleistung eines Atomkraftwerks. In der Wüstenregion bei Blythe in der Nähe der südöstlichen Grenze zu Arizona erfolgte gestern der offizielle erste Spatenstich für das Milliardenprojekt.

An der Zeremonie nahmen laut Mitteilung des Gouverneursbüros US-Innenminister Ken Salazar, Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und Christoph Wolff von Solar Millennium teil. Der deutsche Kraftwerksentwickler mit Sitz in Erlangen hatte im Herbst die Baugenehmigung für das solarthermische Kraftwerk erhalten.

Die vier in Blythe geplanten Anlagen, die Sonnenlicht mit Parabolspiegeln bündeln, haben eine Leistung von jeweils 242 Megawatt. Im Jahr 2013 soll der erste Strom geliefert werden. Mit einer Leistung von fast 1.000 Megawatt liegt das Kraftwerk in der Größenordnung eines Atomkraftwerks. Es soll genug Energie für 300.000 bis 750.000 Haushalte liefern.