Südländer sollen sich „anstrengen“

So explizit hat es die deutsche Bundeskanzlerin Merkel zwar nicht gesagt, doch Opposition und internationale Presse werfen ihr vor, mit dem Klischee des faulen Südländers zu spielen. Anlass war Merkels Aussage, die Menschen in Ländern wie Griechenland sollten doch mehr und länger arbeiten. Eine Währung und verschiedene Leistungsstandards, das gehe auf Dauer nicht zusammen. Die Opposition ist empört und wirft der Kanzlerin vor, antieuropäische Ressentiments zu schüren. Die Presse spricht von purem Populismus. In Merkels Büro versteht man die ganze Aufregung nicht.

Lesen Sie mehr …