Microsoft übernimmt Skype für 8,5 Mrd. Dollar

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Softwarehersteller Microsoft übernimmt den Onlinetelefondienst Skype für 8,5 Mrd. Dollar in bar. Der Kauf sei von den jeweiligen Aufsichtsräten bereits genehmigt worden, gaben die beiden Unternehmen heute bekannt. Für Microsoft ist es der teuerste Zukauf in der Unternehmensgeschichte.

Die Übernahme soll die Verfügbarkeit von Echtzeitvideos und -kommunikation erweitern und Privatkunden wie auch Firmen neue Möglichkeiten bieten, so Microsoft in seiner Mitteilung. Skype soll ein eigener Geschäftsbereich bei Microsoft werden und auf einer Reihe von Geräten mit Microsofts Software angeboten werden, von der Spielekonsole Xbox 360 über Windows Phone bis hin zu Computern.

Wechselvolle Geschichte

Bei Skype können Nutzer kostenlos mit und ohne Videobild über das Internet miteinander telefonieren. Das Unternehmen verdient vor allem mit günstigen Anrufen zum herkömmlichen Telefonnetz, schrieb zuletzt aber ein Minus. Skype hatte laut aktuellen Angaben 2010 170 Millionen aktive Nutzer.

Das Onlineauktionshaus eBay hatte Skype 2005 für 2,6 Milliarden Dollar von den Gründern übernommen und sich 2009 für 1,9 Milliarden Dollar wieder davon getrennt. Skype hatte im vergangenen August einen Börsengang angekündigt, aber nie einen genauen Zeitpunkt genannt.