Kinderbetreuung als Stolperstein
Die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie bildet gerade in Österreich weiterhin die größte Hemmschwelle für Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Noch immer hakt es bei der Kinderbetreuung, wo vor allem für unter Dreijährige die Plätze fehlen. Laut einer Studie des AMS ergeben sich für Frauen nach der Kinderkarenz desto mehr Nachteile, je länger sie den Wiedereinstieg in den Job hinausschieben: Frauen, die zwei Jahre in der Babypause waren, verdienen um ein Fünftel weniger als solche, die früher wieder einsteigen. Und mit der Dauer der Karenz steigen die Einkommenseinbußen deutlich.
Lesen Sie mehr …