Preise in 24 Kategorien
In der Nacht auf Montag wurden in Los Angeles zum 83. Mal die Academy Awards der amerikanischen Filmakademie vergeben. Nachfolgend die vollständige Liste der heurigen Oscar-Gewinner in allen 24 Preiskategorien:
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
- Bester Film: „The King’s Speech“
- Regie: Tom Hooper für „The King’s Speech“
- Hauptdarstellerin: Natalie Portman in „Black Swan“
- Hauptdarsteller: Colin Firth in „The King’s Speech“
- Nebendarstellerin: Melissa Leo in „The Fighter“
- Nebendarsteller: Christian Bale in „The Fighter“
- Bester nicht-englischsprachiger Film: „In A Better World“ (Dänemark)
- Beste Filmmusik: „The Social Network“
- Bester Originalsong: „We Belong Together“ aus „Toy Story 3“
- Spezialeffekte: „Inception“
- Originaldrehbuch: „The King’s Speech“
- Adaptiertes Drehbuch: „The Social Network“
- Bester Animationsfilm: „Toy Story 3“
- Bestes Szenenbild: „Alice In Wonderland“
- Beste Kamera: „Inception“
- Beste Kostüme: „Alice in Wonderland“
- Beste Dokumentation: „Inside Job“
- Beste Kurzdokumentation: „Strangers No More“
- Bester Schnitt: „The Social Network“
- Beste Maske: „The Wolfman“
- Bester animierter Kurzfilm: „The Lost Thing“
- Bester Kurzfilm: „God Of Love“
- Bester Ton: „Inception“
- Bester Tonschnitt: „Inception“
Die Filme mit den meisten Trophäen
Schaut man auf die schiere Zahl der Trophäen, die bei der 83. Oscar-Verleihung vergeben wurden, ergibt sich ein Gleichstand zwischen „The King’s Speech“ und „Inception“, die jeweils vier Auszeichnungen mit nach Hause nehmen konnten. Als großer Verlierer des Abends darf hingegen der Western der Coen-Brüder, „True Grit“, gelten, der trotz zehn Nominierungen nicht eine einzige Auszeichnung einheimsen konnte. Hier die Liste der Filme mit den Oscar-Gewinnen im heurigen Jahr und die Zahl der Nominierungen, die hierfür „eingesetzt“ werden mussten:
Vier Oscars:
„The King’s Speech“ (zwölf Nominierungen)
„Inception“ (acht Nominierungen)
Drei Oscars:
„The Social Network“ (acht Nominierungen)
Zwei Oscars:
„The Fighter“ (sieben Nominierungen)
„Toy Story 3“ (fünf Nominierungen)
„Alice in Wonderland“ (drei Nominierungen)
Ein Oscar:
„Black Swan“ (fünf Nominierungen)
„The Wolfman“ (eine Nominierung)
„The Lost Thing“ (eine Nominierung)
„God of Love“ (eine Nominierung)
„Strangers No More“ (eine Nominierung)
„In A Better World“ (eine Nominierung)
„Inside Job“ (eine Nominierung)
Kein Oscar: (trotz mehrfacher Nominierung)
„True Grit“ (zehn Nominierungen)
„127 Hours“ (sechs Nominierungen)
„Winter’s Bone“ (vier Nominierungen)
„The Kids Are All Right“ (vier Nominierungen)