Themenüberblick

Songauswahl in Fernsehshow

„Taken By A Stranger“ - so lautet der Titel, mit dem Lena Meyer-Landrut Deutschland beim Eurovision Song Contest 2011 in Düsseldorf vertreten wird. Im Finale des deutschen Vorentscheids setzte sich der bereits im Vorfeld als Favorit geltende Popsong vergangenen Freitag mit seinen mysteriös wirkenden Synthesizerklängen deutlich mit 79 Prozent Zustimmung gegen die Ballade „Push forward“ durch.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die 19-jährige Meyer-Landrut sang am Freitag noch einmal sechs Lieder, bevor das Publikum schließlich beim Voting „Taken by a stranger“ auswählte. „Die Nummer hat einfach das gewisse Etwas. Die Nummer ist unkonventionell, die ist mutig und sie ist sehr revolutionär für den Eurovision Song Contest“, hatte auch Jurypräsident und Meyer-Landrut-Mentor Stefan Raab im Vorfeld beschieden.

Die aus Hannover stammende Meyer-Landrut war im vergangenen Jahr bei einem Casting von den Zuschauern zur deutschen Teilnehmerin für das Song-Contest-Finale in Oslo gewählt worden und hatte dort mit ihrem Lied „Satellite“ gewonnen.

Deutliches Voting für „Taken By A Stranger“

„Taken By A Stranger“ setzte sich beim Stechen mit „Push Forward“ am Ende der Show deutlich mit 79 zu 21 Prozent beim Zuschauervoting durch. Die Autoren des von Synthesizerklängen geprägten Elektropoplieds sind die US-Amerikaner Nicole Morier und Gus Seyffert sowie die in London lebende Norwegerin Monica Birkenes.

Meyer-Landrut sagte: „Ich bin mit der Auswahl sehr zufrieden! Der Song ist entweder richtig Hü oder richtig Hott. In Deutschland ist er jetzt Hü - und hoffentlich auch bald in ganz Europa.“ Stefan Raab ergänzte: „Mit dem Song haben wir sehr gute Chancen, vorne mitzumischen. Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute die Entscheidung, mit so einem Song wiederzukommen, sehr mutig und sehr stilsicher finden.“

„Viele junge Zuschauer erreicht“

Der ARD-Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber betonte: „Mit der Akzeptanz der Sendung bin ich zufrieden: Wir haben viele, auch junge Zuschauer erreicht. Im Übrigen gilt: Hier geht es nicht um den Marktanteil einer einzelnen Sendung, sondern das Gesamtprojekt Eurovision Song Contest 2011.“

Der Mitwirkung von Stefan Raab als einer der Moderatoren des Finales am 14. Mai steht nun nichts mehr im Wege. Wäre einer der von ihm komponierten Songs als Meyer-Landrut Lied gewählt worden, hätte der Entertainer nach dem Eurovisions-Reglement darauf verzichten müssen, die große Show neben Anke Engelke und Judith Rakers zu präsentieren.

Links: