300 Tote durch Schusswaffen
Jährlich sterben 300 Menschen in der Schweiz durch Schusswaffen, bei Selbstmorden mit einer Schusswaffe hält das Land den Rekord in Europa: Jetzt stimmen die Schweizer über ein schärferes Waffenrecht ab. Konkret geht es darum, ob Soldaten auch weiter ihr Sturmgewehr zu Hause im Kleiderkasten aufbewahren dürfen. Die Verteidiger dieser Regelung argumentieren basisdemokratisch: Der Bürger sei der Souverän, und die Waffe müsse daher dort sein, „wo die Macht ist“. Die Initiatoren der Abstimmung fordern dagegen ein Verbot - doch der Ausgang ist offen.
Lesen Sie mehr …