Google streicht Unterstützung für populäres Videoformat
Die Entwickler des Google-Browsers Chrome haben gestern (Ortszeit) in ihrem offiziellen Weblog bekanntgegeben, dass sie die HTML5-Unterstützung für das derzeit im Web dominante Videoformat H.264 in künftigen Versionen des Programms fallenlassen werden.
Google gegen Apple
Stattdessen wolle man die freien Videocodecs WebM (VP8) und Theora unterstützen. Während diese Standards offen sind, liegt die Vermarktung von H.264 in Händen eines mächtigen Patentpools, an dem auch Apple und Microsoft beteiligt sind.
Laut dem US-Marktforschungsunternehmen Net Applications liegt der Anteil von Chrome auf dem weltweiten Markt für Webbrowser derzeit bei rund zehn Prozent, Tendenz steigend. Google betreibt auch die weltweit größte Video-Website YouTube. Konkurrent Apple setzt in Sachen Video allerdings stark auf die Kombination aus HTML5 und H.264.