Hochwasser: Sorge wegen Rhein-Pegelständen

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Pegelstände am Rhein in Deutschland sind auch zu Wochenbeginn weiter in die Höhe gegangen. In Koblenz standen bereits Keller unter Wasser.

Am Nachmittag soll das Hochwasser in der Stadt seinen Höchststand erreichen. Es sehe aber danach aus, dass Koblenz noch einmal glimpflich davonkommt, sagte Ehler Fell vom Hochwassermeldezentrum in Mainz.

In Köln wird der Scheitelpunkt voraussichtlich erst in den kommenden Tagen erreicht werden. An der Mosel und im Osten Deutschlands stabilisierte sich die Hochwasserlage, blieb aber angespannt. In Hessen war bereits Entspannung absehbar.

Am Deutschen Eck in Koblenz rechneten die Behörden mit starken Einschränkungen des Verkehrs, etliche Straßen seien schon gesperrt. Ein Sprecher des Koblenzer Katastrophenschutzes sagte, die Pegelstände in Koblenz tendierten langsam in Richtung der Achtmetermarke. Bei den großen Hochwassern 1993 und 1995 war das Wasser mehr als neun Meter hoch angeschwollen. Normalerweise liegt der Pegelstand in Koblenz bei 2,40 Meter.