Umberto Eco: Buch bisher bestes Speichermedium

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Neueste Technik hin oder her - nach Ansicht von Italiens Starautor Umberto Eco („Der Name der Rose“) ist das Buch nach wie vor das beste Speichermedium.

„Es gibt Dinge, die ich geschrieben habe, die ich heute auf meinem Computer nicht mehr lesen kann. Wenn ich sie auf Papier ausgedruckt habe, habe ich Glück gehabt“, sagte er am gestern Abend auf dem Literaturfest München. „Das Buch hat sich bisher als bestes Speichermedium erwiesen.“ Die meisten Technologien seien einfach zu schnelllebig und nach wenigen Jahren schon wieder überholt.

Eine Tageszeitung lese er zwar auch auf dem iPad von Apple, bei Büchern falle ihm das aber schwer. "Werde ich auch die „Kritik der reinen Vernunft" auf dem iPad lesen? Ich glaube nicht - weil ich da keine Unterstreichungen machen kann.“ Außerdem sei es für einen Menschen wie ihn, der Bücher liebe, wichtig, ein Buch in der Hand zu halten. „Wir wollen es spüren, wenn wir es lesen.“