Südlibanon: Israel zieht aus besetztem Ortsteil ab
Nach jahrelanger Besetzung wird sich die israelische Armee aus einem umstrittenen Ortsteil im Südlibanon zurückziehen. Das israelische Kabinett beschloss heute, die Kontrolle über den Nordteil des Dorfes Ghadschar an die UNO-Truppen im Libanon (UNIFIL) zu übergeben.
Ein Datum für den Abzug aus der Ortschaft, dessen Südteil zu den seit 1967 von Israel besetzten syrischen Golan-Höhen gehört, wurde in einer Erklärung der Regierung nicht genannt. Details des Rückzugs soll das israelische Außenministerium mit der UNIFIL ausarbeiten.
Zaun gegen Hisbollah
Die Vereinten Nationen hatten Israel zu dem Rückzug aufgefordert, um den Forderungen der UNO-Resolution 1.701 zu entsprechen. Diese hatte den Krieg zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz im Süden des Libanon 2006 beendet.
Während des Konflikts hatte die israelische Armee den Nordteil von Ghadschar besetzt, wo rund 1.500 Menschen leben, und mit dem südlichen Teil zusammengelegt. Beide Teile sind mit einem Zaun vom Libanon abgetrennt, um das Einsickern von Hisbollah-Kämpfern auf von Israel kontrolliertes Gebiet zu verhindern.
Einwohner gegen neue Teilung
Die meisten Einwohner von Ghadschar, in der Regel Muslime syrischer Herkunft, haben heute neben der syrischen auch die israelische Staatsbürgerschaft. Sie hatten sich immer wieder gegen die erneute Teilung des Ortes ausgesprochen.