Smartphones in Österreich: IPhone im Osten, Nokia im Westen
Der Trend zum Smartphone ist in Österreich ungebrochen. Der heimische Mobilfunker T-Mobile gab im Rahmen einer Studienpräsentation über Smartphones an, dass bei T-Mobile 2010 sechs von zehn verkauften Handys in die Kategorie Smartphone fallen.
Mit 38 Prozent stellen Handys mit dem Symbian-Betriebssystem (vor allem Nokia) in den ersten drei Quartalen den Hauptanteil bei T-Mobile verkauften Smartphones, gefolgt von Googles Android mit 25 und Apples iOS (iPhone) mit 20 Prozent. BlackBerrys folgen mit neun Prozent auf Platz vier, Windows-Handys (erst seit kurzem in der aktuellen Version Windows Phone 7 erhältlich) mit vier Prozent auf Platz fünf.
Das iPhone ist weiblich, Nokia männlich
Laut der Karmasin-Umfrage unter 500 Smartphone-Nutzern sind iPhones sowie BlackBerrys besonders bei Frauen beliebt, während Männer Nokia bevorzugen. Dabei gibt es auch lokale Unterschiede: IPhone-User sind demnach stärker im Osten zu finden, Nokia-Nutzer vor allem im Westen. Samsung-Nutzer, auf Platz drei hinter Nokia und iPhone, sind männlich und vor allem im Westen und Süden zu Hse.
Android ist mit 35 Prozent das bekannteste Betriebssystem in Österreich, gefolgt von Windows Mobile und Apple iOS. Ein Drittel der Befragten konnte aber gar kein Betriebssystem nennen. Vor allem Männer legen Wert auf das Betriebssystem und das Angebot an zusätzlicher Software und kleinen Programmen (Apps).
Suchmaschinen auch unterwegs gefragt
43 Prozent der Smartphone-User haben laut Studie bereits Apps auf ihr Handy heruntergeladen, und zwar verstärkt im Osten des Landes. Der Großteil der Apps ist allerdings kostenlos, nur fünf von durchschnittlich 19 Apps pro Handy wurden gekauft. Besonders beliebt sind Spiele, gefolgt von Sozialen Netzwerken und Informationen sowie Musik und Navigation.
Suchmaschinen gehören zu den am häufigsten besuchten Websites auf einem Smartphone, gefolgt von Nachrichten und Infos über das Wetter und Soziale Netzwerke - Letzteres, gemeinsam mit Einkaufen und Theater- und Kinoprogramm, interessiert vor allem Frauen, Nachrichten hingegen stärker Männer. Jeder vierte User beziehungsweise jeder vierte Mann nutzt aber auch Onlinebanking auf seinem Mobiltelefon.
Android legt weltweit massiv zu
Auch weltweit boomen Smartphones weiterhin, wobei laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner Android die einzige Plattform ist, die massiv zugelegt hat. Der Marktanteil von Android bei den Smartphones stieg demnach von 3,5 Prozent 2009 auf nun 25,5 Prozent. Apple konnte seinen Absatz auf 13,5 Millionen iPhones fast verdoppeln und erzielt nun einen Marktanteil von 16,7 Prozent im Smartphone-Segment.
T-Mobile, gemeinsam mit Orange derzeit noch exklusiver Anbieter des iPhones in Österreich, konnte bisher 200.000 Apple-Handys in Österreich verkaufen. Der Mobilfunker rechnet damit, dass 2010 jedes vierte in Österreich verkaufte Handy ein Smartphone ist - weltweit war im dritten Quartal jedes fünfte Handy ein Smartphone.