Studie: Alkohol gefährlicher als Heroin

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Alkohol ist bei weitem die gefährlichste Droge in Großbritannien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Independent Scientific Committee on Drugs. Erst an zweiter Stelle kommen demnach Heroin und Crack. Die im Medizinjournal „Lancet“ publizierte Studie könnte eine neue Debatte über die Klassifikation von Drogen in Großbritannien auslösen.

Einer der Studienautoren, David Nutt, war vor rund einem Jahr als Drogenbeauftragter der Regierung gefeuert worden, nachdem er dieser vorgeworfen hatte, sie würden wissenschaftliche Erkenntnisse nicht ernst nehmen und stattdessen populistisch handeln. Nutt hatte vorgeschlagen, Cannabis und Ecstasy als weniger gefährlich zu klassifizieren.

Auch soziales Umfeld eingerechnet

In der neuen Studie unterscheiden die Forscher die Gefährlichkeit der Drogen für den Konsumenten und für sein Umfeld. Gesundheitliche Auswirkungen sind dabei nur ein Faktor, auch soziale und ökonomische Folgen werden miteinbezogen. Für das Individuum sind demnach Heroin, Crack und Crystal Meth die gefährlichsten, für das soziale Umfeld hingegen richtet Alkohol den größten Schaden an.

Auf der Skala von null bis 100 wurde für Alkohol damit insgesamt der Wert 72 errechnet, Heroin und Crack kommen auf 55 und 54. Nach diesen Berechnungen ist Tabak (27) auch weit gefährlicher als Cannabis (20), Ecstasy (9) und LSD (7).