China überholt Japan als zweitgrößte Wirtschaftsmacht

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Boomland China hat Japan den Rang als zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde abgelaufen. Mit einem Wachstum der Wirtschaftsleistung von 11,1 Prozent im ersten Halbjahr habe die Volksrepublik den Sprung auf Platz zwei geschafft, teilte der Chef der obersten Devisenbehörde, Yi Gang, heute mit.

Ein Ende des stürmischen Wachstums ist nicht absehbar: Für das Gesamtjahr veranschlagt das Land ein Plus von mehr als neun Prozent. Der unaufhörliche Aufstieg zur zweitgrößten Wirtschaftsmacht nach den USA ist Folge der Ende der 70er Jahre von der Kommunistischen Partei eingeleiteten ökonomischen Reformen: In den vergangenen drei Dekaden wuchs die Wirtschaft nach Angaben der Devisenbehörde im Durchschnitt jeweils um 9,5 Prozent pro Jahr.

Allerdings lief der Wachstumsmotor zuletzt nicht mehr auf Hochtouren: Das Bruttoinlandsprodukt legte im zweiten Quartal mit 10,3 Prozent deutlich langsamer als zu Jahresbeginn mit 11,9 Prozent zu. Die leichte Abkühlung wird der Wirtschaft aus Sicht der Regierung helfen, eine Überhitzung zu vermeiden. China ist der wichtigste Handelspartner aufstrebender Schwellenländer wie Brasilien, Indien und Südafrika.