Bühnenbild der Turandot-Inszenierung bei den Bregenzer Festspielen

Bregenzer Festspiele / Dietmar Mathis

ORF blickt in die Maschinerie Oper

Der ORF wird auch in diesem Sommer die große Bühne für die Highlights des Festspielsommers sein. Die großen Opernproduktionen, ob aus Bregenz, Salzburg oder St. Margarethen, werden in diesem Sommer in TV und im Radio zu erleben sein. ORF.at bündelt das vielfältige Angebot und bringt Kritiken und Berichte nach den Premieren. Zeigen möchte der ORF in diesem Jahr nicht nur die Oper als fertiges Produkt, sondern als komplexe Maschinerie auf und hinter der Bühne.

Die große Bühne bekommen im ORF in diesem Jahr im Juli die 70. Bregenzer Festspiele. Nach der traditionellen Liveübertragung der Eröffnung am 22. Juli (10.20 Uhr in ORF2 und 3sat; Aufzeichnung um 16.25 Uhr in ORF III) zeigt der ORF heuer beide Opern-Neuproduktionen: Giacomo Puccinis „Turandot“ live von der Seebühne am 24. Juli (21.15 Uhr, ORF2 und 3sat; Aufzeichnung am 26. Juli, 20.15 Uhr, ORF III) und „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach als Aufzeichnung aus dem Festspielhaus am 26. Juli (22.45 Uhr, ORF III).

Festspielhighlights auf Ö1

Ö1 steht heuer zwei Monate im Zeichen der großen Festspielhighlights und Kulturfestivals. Mehr dazu in oe1.ORF.at.

Vor und hinter den Kulissen

Zu einem Opernevent wird die Übertragung von Puccinis letztem Werk, „Turandot“. Während 3sat die Oper vollständig zeigt (Bildregie: Felix Breisach), präsentieren der ORF, das SWR Fernsehen und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Marco Arturo Marellis Neuinszenierung in besonderer Art und Weise: als Dreiländer-Backstageprojekt (Bildregie: Torben Schmidt Jacobsen), das die schönsten Momente auf der Seebühne und die spannendsten Ereignisse hinter den Kulissen zeigt. Barbara Rett (ORF), Max Moor (SWR) und Nicole Salathe (SRF) moderieren aus zahlreichen Perspektiven.

Bild von den Turandot-Proben Bregenz

Bregenzer Festspiele / Dieter Mathis

Backstage bei der Oper - ORF, 3sat, SWR und SRF wollen bei der „Turandot“ gemeinsam live hinter die Kulissen schauen und die Oper quasi im 360-Grad-Format zeigen

„Schauen auf die Entstehung magischer Momente“

„Das Erlebnis Oper ist an sich schon beeindruckend. Heuer ergänzen wir das Spektakel ‚Turandot‘ der Bregenzer Festspiele mit einer einmaligen Facette für unser Publikum“, so ORF-Fernsehdirektorin Kathrin Zechner: "Zuschauern ist es grundsätzlich nicht möglich, während einer Vorstellung hinter die Kulissen zu schauen. Der ORF wagt zum ersten Mal diesen Blick ‚backstage‘ live und bietet hier Einblicke, die in der Komplexität einer Opernvorführung so noch nicht in Kombination mit der Bühnenaufführung gezeigt wurden. Unser Publikum wird auch Zeuge der Entstehung dieser magischen Momente.“

„Tosca“ und der Riesenengel

Die heurigen großen Produktionen aus der östlichen Seite des Landes gibt es Anfang August zu sehen. Aus dem Römersteinbruch in St. Margarethen steht Robert Dornhelms Neuinszenierung von Puccinis „Tosca“, am 2. August in ORF III, auf dem Spielplan. Von den Seefestspielen Mörbisch zeigt der ORF Johann Strauß’ Operette „Eine Nacht in Venedig“ am 9. August in ORF III.

Engelstatue aus der Tosca

Arenaria

„Tosca“ in St. Margarethen steht heuer im Zeichen des Riesenengels

Salzburg mit „Fidelio“

Das mit Spannung erwartete Opernhighlight der heurigen Salzburg Festspiele, Ludwig van Beethovens „Fidelio“ mit Jonas Kaufmann und Adrianne Pieczonka in den Hauptrollen, zeigt der der ORF live-zeitversetzt am 4. August in ORF2. Am 22. August ist „Fidelio“ noch in 3sat zu sehen.

Gesendet wird aus Salzburg auch die Eröffnung, die am 26. Juli in ORF2 und 3sat live übertragen wird. Am 27. Juli wird auch der von Martin Traxl moderierte "Kulturmontag in ORF2 live aus Salzburg übertragen. Wie in den Vorjahren kommt auch die von ORF/3sat produzierte „Kulturzeit Extra: Salzburger Festspiele“ heuer wieder aus der Mozartstadt (am 7. August in 3sat).

Festspielgespräche an der Salzach

Fortgeführt werden diesen Sommer auch die hochkarätig besetzten „Salzburger Festspielgespräche“ mit Barbara Rett (zehnmal, werktäglich vom 3. bis 14. August in ORF III). Rett ist auch Gastgeberin des ORF-III-Gesprächsformats „KulturWerk“, das im Sommer mit zwei neuen Ausgaben aufwartet: Gäste sind Florian Teichtmeister (28. Juli), der auch in Salzburg in der „Komödie der Irrungen“ auf der Bühne steht, und die Doyenne des Burgtheaters, Elisabeth Orth (4. August).

Links: