Richard Prince: It’s a Free Concert

Das inoffizielle Begleitprogramm in Bregenz

Während die in der kommende Woche startenden Bregenzer Festspiele ihren Schwerpunkt auf Musik und Musiktheater legen, gibt es als inoffizielles Begleitprogramm zur Festspielzeit in der Vorarlberger Landeshauptstadt auch einige interessante Ausstellungen zu sehen. Im Folgenden ein kurzer Überblick.

Kunsthaus Bregenz (KUB): Im populären Zumthor-Bau wird morgen, Freitag, die Ausstellung „It’s a Free Concert“ des US-Amerikaners Richard Prince mit einem Gratis-Konzert eröffnet. Der prominente 64-Jährige verarbeitet Aspekte der Populärkultur Amerikas auf unterschiedlichste Weise und in verschiedenen Medien. In der speziell für Bregenz konzipierten Schau, seiner ersten Einzelausstellung in Österreich, sind vor allem jüngste Werke zu sehen, aber auch Auto-Arbeiten von früher. (bis 5. Oktober, tgl. 10.00-20.00 Uhr, Do 10.00-21.00 Uhr)

Richard Prince: It’s a Free Concert

Richard Prince und Kunsthaus Bregenz/ Foto: Markus Tretter

Richard Prince: „3 days of peace & Music“, 2013

Palais Thurn & Taxis: „Bildhauer und ihre Zeichnungen“ heißt die Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz, die auf vier Stockwerken 90 Werke von 19 Vorarlberger Künstlern präsentiert. Mit dabei sind unter anderen Gottfried Bechtold, Tone Fink, Hannes Ludescher und Carmen Pfanner. (Bis 24. August, Di-Sa 14.00-18.00 Uhr, So 10.00-18.00 Uhr)

Galerie Lisi Hämmerle: Am Samstag (19. Juli) eröffnet die erste Ausstellung der in St. Petersburg lebenden russischen Künstlerin Marina Koldobskaya (Jahrgang 1961) in Österreich. „Blood & Roses“ zeigt ihre Werkserien „Roses for me“ und „Hunting & Gathering“ sowie neue Wandmalereien. (bis 23. August, Mi-Fr 14.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr)

Galerie k12: Die 1966 geborene US-Künstlerin d’Ann de Simone zeigt in ihrer Soloshow Collagen und Malerei. Collage ist für sie nicht nur eine Technik, sondern auch ein philosophischer Zugang: „Durch Collage entdecke ich Bedeutungen, die von nur einem der Teile nicht angemessen ausgedrückt werden können. Das ist so, weil alles in der Welt nur in Beziehung zu anderen Dingen existiert.“ Dabei verarbeitet sie gefundene und erfundene Bilder, künstliche und natürliche Materialien. (bis 16. August, Do-Fr 15.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-12.00 Uhr)

Magazin4: Der Bregenzer Kunstverein setzt sein zweijähriges Projekt „six memos for the next ...“ mit der Ausstellung „in Halt“ fort: In einer Inszenierung mit Werken des polnischen Bildhauers Miroslaw Balka, der belgischen Konzept- und Medienkünstlerin Ana Torfs und der deutschen Lyrikerin Anja Utler begegnet man Werken, die sich auf verschiedene Weise mit An- und Innehalten beschäftigen. (bis 24. August, Di-So 14.00-18.00 Uhr)

Stadtmuseum Lindau: Im nahen Lindau läuft unter dem Titel „Variation - Improvisation“ eine Ausstellung von Henri Matisse, in der 20 Blätter der farbenfrohen Mappe „Jazz“ und filigrane Handzeichnungen des berühmten französischen Künstlers (1869-1954) gezeigt werden. (bis 31. August, tgl. 10.00-18.00 Uhr)

Links: