Wie es dazu kommen konnte
Die Klimakrise ist derzeit Thema Nummer eins angesichts der Extremwettersituationen, die sich häufen. Doch auf die Autoverkäufe wirkt sich das nicht aus: Die Neuzulassungen stiegen im ersten Halbjahr 2018 auf ein Rekordniveau. Verschmutzungsintensive SUVs und Pick-ups machen weltweit 40 Prozent aus, die Liste der meistverkauften Modelle spricht Bände. Eine Umwelthistorikerin erklärt gegenüber ORF.at, wie es dazu kommen konnte - und sie betrachtet die Entwicklung aus historischer Perspektive.
Lesen Sie mehr …