Michael Ondaatje: Nachkriegskindheit im Gaunermilieu

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Michael Ondaatjes bekanntestes Buch ist das beste der englischen Literatur – zumindest wenn es nach der gerade verliehenen Auszeichnung geht: „Der englische Patient“ hat den Golden-Man-Booker-Preis erhalten, einen einmaligen Preis zum 50-Jahre-Jubiläum des Booker-Preises.

Der Kanadier mit Wurzeln in Sri Lanka ist auch aktuell wieder für den Booker-Preis nominiert, mit seinem neuen Roman „Kriegslicht“, der jetzt auch auf Deutsch vorliegt. Erzählt wird die Geschichte eines Buben, der im London der Nachkriegszeit in die magische Welt des Halblegalen eintaucht – und schon früh erfahren muss, dass Kriege nicht unbedingt mit dem offiziellen Datum enden.

Mehr dazu in „Kriege sind nie vorbei“