Hai in Kinderwagen aus Aquarium geschmuggelt
Ein ungewöhnlicher Diebstahl hat die Polizei im US-amerikanischen San Antonio beschäftigt. Zwei Männer und eine Frau stahlen einen Hornhai aus dem Aquarium der Stadt. Dazu tarnten sie das Haiweibchen namens Miss Helen als Baby.
Die drei hatten das Aquarium am Samstag mit einem Kinderwagen betreten. In dem Wagen befand sich zu diesem Zeitpunkt auch tatsächlich noch ein Baby. Als die Gruppe zu einem offenen Becken kam, in dem Besucher Wassertiere berühren und streicheln können, hatte sie das Kind aber bereits aus dem Buggy genommen. Das Gefährt sollte nun einem anderen Zweck dienen.
Einer der beiden Männer schnappte sich einen Hornhai aus dem Becken und legte das 40 Zentimeter lange Tier in eine Plastikbox. Die deckte er mit einer Decke ab, stellte sie in den Kinderwagen und erweckte den Anschein, ein schlafendes Kind zu schieben.
Tat von Überwachungskamera gefilmt
Was Diebe und Diebin aber nicht wussten: Sie wurden bei ihrer Tat per Überwachungskamera beobachtet. So konnten sie zwar noch unbehelligt das Aquarium verlassen, wurden aber auf dem Parkplatz gestellt. Die Angestellten des Aquariums konnten vorerst jedoch nichts unternehmen. Die Gruppe hatte das Haiweibchen bereits in ihr Auto verladen und verweigerte dem Aquariumspersonal die Untersuchung des Wagens. Unter dem Vorwand, sein Kind sei krank, fuhr einer der Männer mit dem Auto davon.
Das Aquarium schaltete die Polizei ein, der es schließlich gelang, den Mann in seinem Haus aufzuspüren – mit dem entwendeten Hai. Das Tier wurde in das Aquarium zurückgebracht. Anfangs war unklar, ob Miss Helen den unfreiwilligen Ausflug unbeschadet überstanden hatte. In der Plastikbox befand sich nicht nur Wasser, sondern auch Bleichmittel. Inzwischen geht es dem Haiweibchen laut dem Aquarium aber wieder den Umständen entsprechend gut.
Tat gestanden
Die beiden Männer gestanden die Tat laut Polizei bereits. Warum sie das Tier entwendeten, blieb aber noch offen. Hornhaie zählen zu den kleineren Vertretern in der Familie der Haie. Sie können bis zu 120 Zentimeter groß werden, sind vor der Küste Kaliforniens und Mexikos heimisch und bringen auf dem Schwarzmarkt keine sehr großen Summen ein. In dem Haus stießen die Beamten noch auf eine Reihe weiterer Meerestiere. Haus und Garage habe wie eine Kopie des Aquariums von San Antonio ausgesehen, sagte der Polizeichef von Leon Valley, Joseph Salvaggio.