Heftige Reaktionen auf ZIB-Undercover-Recherchen
Das Faktum, dass viele Wissenschaftler, darunter auch österreichische, gegen Geld in pseudowisssenschaftlichen Fachzeitschriften Studien veröffentlichen und diese Zeitschriften oft das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden, wird nicht bestritten. Aber man müsse das relativieren, da das einen Vertrauensverlust für die gesamte Wissenschaft bedeute.
Neun Verletze bei Gewalttat in Lübeck
In einem Linienbus sind in der deutschen Stadt Lübeck neun Menschen verletzt worden, drei von ihnen mittelschwer, sechs weitere leicht. Die Fahrgäste haben den Täter überwältigt. Noch ist vieles unklar und nichts auszuschließen, auch kein terroristischer Hintergrund.
Erste Kritik aus der ÖVP an der Regierung
Noch ist die Kritik eher leise und kommt vor allem aus dem Westen und vom Arbeitnehmerflügel der ÖVP. Mehrere Landeshauptleute sind nicht mit allem einverstanden, was die Regierung macht. Dazu ist der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier zu Gast im Studio.
Mit Frontex an der Front
Reportage aus Albanien, wie dort die Grenze zu Griechenland von Frontex kontrolliert wird.
Gegenseitiges Kennenlernen
Gestern wurde in Wien ein junger Mann, der eine Kippa trug, auf offener Straße attackiert. Laut Behörden ist noch nicht klar, ob der Täter ein antisemitisches Motiv hatte. Tatsächlich fürchten sich viele Juden in Österreich auch vor Judenhass, der von Menschen aus dem Nahen und Mittleren Osten ausgeht. Um Brücken zu bauen, gibt es nun ein Projekt mit muslimischen und jüdischen Jugendlichen. Gemeinsam fahren sie zum ehemaligen KZ Mauthausen und versuchen sich durch das Verstehen der Geschichte näherzukommen.
Hitze in ganz Nordeuropa
Durch die Hitze sorgen viele Waldbrände in Großbritannien und Skandinavien für Probleme. Eine Reportage aus Großbritannien, wo viele der berühmten grünen Wiesen inzwischen braun sind.
ZIB2 mit Lou Lorenz-Dittlbacher, 22.00 Uhr, ORF2
Mail an die ZIB2
Textfassung: Zeit im Bild