Geschichten zum Weiterträumen
Morsende Glühwürmchen sausen über den Abendhimmel und verheißen einen fantastischen Lesesommer für die Kleinen: Verliebte Kühe und bunte Katzen streifen durch das Land, märchenhafte Gärten laden zum Verweilen ein, während mutige Helden und gehörnte Schweine spannende Abenteuer erleben.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Wimmelabenteuer mit Mücke
Auf ein luftiges Wimmelabenteuer begibt sich Mücke, der famose Flieger. Mit seinem wandelbaren Fluggerät ist Mücke über und unter der Erde unterwegs, immer auf der Suche nach Menschen, Tieren und sogar Außerirdischen, die verloren gegangen sind. Doch Mücke braucht dringend Hilfe, und so lädt er alle Kinder ein, mit ihm die kunterbunte Wimmelwelt abzusuchen.
Sophie Guerrive: Mücke, der famose Flieger. Gerstenberg, 28 Seiten, 14,40 Euro, ab drei Jahren.

ORF.at/Lukas Krummholz
Was ist schon normal?
Über Herrn Gnirzdefrrrtz sagen die Leute, mit ihm sei etwas nicht in Ordnung. Dabei ist er doch ganz normal! Gute Beispiele dafür sind schon sein Name und sein Bart, der aus grünen Tausendfüßlern besteht. Auch sein Gewand aus morschen Ästen, verziert mit Wanzen, ist der letzte Schrei. Auf herzerfrischende Art beschäftigt sich dieses knallige Bilderbuch mit dem Thema „Was ist normal?“ und zeigt, dass gerade die Unterschiede unsere Welt bunt und spannend machen.
Martin Fuchs: Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz. Klett Kinderbuch, 32 Seiten, 14,40 Euro, ab drei Jahren.
Arztbesuche sind cool
Katzenkinder finden einen Besuch beim Arzt mindestens genauso uncool wie Menschenkinder. So geht es auch Kater Kamillo, nachdem ihm seine Freunde gar schauerliche Geschichten darüber erzählt haben. Doch in der Arztpraxis angekommen ist es ganz anders als erwartet. Alles ist bunt und fröhlich, genauso wie Frau Dr. Hasenpfeffer. Im Nu ist die Untersuchung auch schon vorbei, und zum Schluss gibt es sogar eine kleine Belohnung. Ein witziges Bilderbuch, das lustig und leicht die Angst vor Arztbesuchen nimmt.
Rob Scotton: Kater Kamillo geht zum Arzt. Esslinger, 32 Seiten, 13,40 Euro, ab drei Jahren.
Vorhang auf für das Ersatzhasi
Eltern wissen, was los sein kann, wenn das Lieblingskuscheltier der lieben Kleinen verloren geht. Abigail Rayner bricht mit ihrer herzigen Geschichte eine Lanze für die Ersatzkuscheltiere, denn ein Leben als solches ist wirklich nicht einfach. Das weiß auch das Ersatzhasi des kleinen Max. In der Sockenschublade wartet es darauf, dass Max seinen Lieblingsstoffhasen verliert und es endlich das Tophasi wird. Eines Tages ist es dann tatsächlich so weit: Hasi Nummer eins ist verschwunden! Wird es dem Ersatzhasi gelingen, Max‘ Herz zu erobern?
Abigail Rayner: Ersatzhasi. NordSüd, 32 Seiten, 15,50 Euro, ab vier Jahren.
Bärenstarkes Betthupferl
Babybär Bobo wird eines Nachts durch ein schauerliches Grunzen aus dem Schlaf gerissen. Bobo ist überzeugt: Das kann nur ein Monster gewesen sein! Und so macht sich die ganze Familie Bär auf nächtliche Monstersuche durch den Wald, denn echte Bären fürchten sich nicht! Eine humorvolle Gutenachtgeschichte mit zauberhaften Reimen von Paul Maar.
Elisabeth Dale, Paula Metcalf: Echte Bären fürchten sich nicht. Oetinger, 32 Seiten, 14,40 Euro, ab vier Jahren.
Übers Groß- und Mutigwerden
Der alte Tiger Hermann hat schon bessere Tage erlebt. Seine Zoonachbarn nerven ihn so sehr, dass er nicht einmal sein Fressen in Ruhe verspeisen kann. Doch dann rollt ihm ein kleines Ei zwischen die Pfoten, und bald ist Hermann stolzer Papa eines kleinen Kückens. Doch das Vögelchen eifert zu sehr seinem großen Vorbild nach, und Hermann muss den kleinen Tigervogel vor so mancher Gefahr bewahren. Eine fantasievolle Geschichte, bunt, originell und lehrreich.
Nele Brönner: Das Tigerei. NordSüd, 32 Seiten, 15,50 Euro, ab vier Jahren.
Eine Frage der Perspektive
Wie mannigfaltig unsere Welt sein kann, liegt meist im Auge des Betrachters. Besonders wenn die Betrachter so verschieden sind wie in Brendan Wenzels Bilderbuch. Eine Katze streift durch die Welt und wird dabei von einem Kind, einem Hund, einer Maus, einer Schlange und noch vielen anderen Lebewesen betrachtet. Jeder sieht das Kätzchen dabei anders: ganz klein, riesengroß, gepunktet oder gestrichelt, knallbunt oder schwarz-weiß. Ein tolles Bilderbuch, das zeigt, dass man manchmal nur die Perspektive ein wenig ändern muss, um die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Brendan Wenzel: Alle sehen eine Katze. NordSüd, 44 Seiten, 15,50 Euro, ab vier Jahren.

ORF.at/Lukas Krummholz
Gutenachtgeschichten für kleine Fantasten
Ralph Caspers, bekannt aus der „Sendung mit der Maus“, hat sich 40 Gutenachtgeschichten einfallen lassen, die jedes Betthupferl zu einem fantastischen Abenteuer machen. Greta und Paul sind zwei normale Kinder in einer normalen Stadt. Doch was sie erleben, ist alles andere als normal. Da morsen Glühwürmchen geheime Codes, Fliegen werden zu Flugkapitänen, Papas Blähungen lösen ein riesen Erdbeben aus, und ein Germteig begibt sich auf Wanderschaft. Zum Vorlesen, Selberlesen und Weiterträumen.
Ralph Caspers: Wenn Glühwürmchen morsen. Thienemann, 160 Seiten, 14,40 Euro, ab sechs Jahren.
Wahre Freundschaft kennt keine Hindernisse
Ist man auf der Suche nach guter Literatur für Erstleser, kommt man an Rose Lagercrantz nicht vorbei. In ihrem aktuellen Buch erzählt die schwedische Autorin eine hinreißende Geschichte über wahre Freundschaft, die alle Gräben überwindet. Cäcilie ist ein aufgewecktes Mädchen, und doch ist ihr Leben nicht gerade einfach. Weil ihre Beine unterschiedlich lang sind, kann sie an vielen Aktivitäten ihrer Freunde nicht teilhaben. Das ändert sich alles mit einem Mal, als die quirlige Melody in ihre Klasse kommt. Melody ist Cäcilies Behinderung egal, denn wozu hat man schließlich eine Freundin?
Rose Lagercrantz: Wozu hat man eine Freundin? Moritz, 104 Seiten, 12,30 Euro, ab sechs Jahren.
Einhorn kann jeder
Emmi wünscht sich zu ihrem Fabeltag nichts sehnlicher als ein Einhorn. Umso größer ist der Schreck über das, was da aus dem Zaubernebel hopst: Emmis Fabeltier hat zwar ein Horn, aber daran hängt kein Pferd, sondern ein Schwein! Nach dem ersten Schock über diese Schmach erkennt Emmi bald, wie einmalig ihr Einschwein ist. Jedoch schwebt es in großer Gefahr, denn der unheimliche Herr Bockel hat gar fiese Pläne mit dem gehörnten Ferkel. Eine witzige und intelligente Geschichte über Freundschaft und Akzeptanz.
Anna Böhm: Emmi & Einschwein. Einhorn kann jeder! Oetinger, 224 Seiten, 13,40 Euro, ab acht Jahren.
Punkiger Krimispaß
Pogo würde gerne ein normales Leben führen, doch seine ausgeflippten Punk-Eltern machen ihm regelmäßig einen Strich durch die Rechnung. Gute Noten sehen sie als Affront, aufgeräumte Zimmer und gutes Benehmen sowieso. Als dann aber die spießige Vanessa in Pogos Viertel zieht, ist die regulierungsfanatische Nachbarin sogar ihm zu viel. Obendrein ist Vanessas Vater Polizist - der natürliche Feind eines jeden guten Punks! Als Pogos Fahrrad gestohlen wird, erweist sich Vanessas Überkorrektheit aber bald als überaus nützlich. Ein verrückt punkiges Lesevergnügen.
Jochen Till: Pogo und Polente. Tulipan, 144 Seiten, 13,40 Euro, ab acht Jahren.
Abenteuer Anatomie
Die spannende Welt der menschlichen Anatomie hat Helene Druvert in einem fantastischen Sachbuch aufbereitet. Mit tollen Illustrationen, ergänzt durch Scherenschnitte und Bildklappen, wird der Aufbau des Körpers veranschaulicht. Schritt für Schritt begleitet die Autorin die kleinen Leser durch dieses faszinierende Universum und erklärt spielerisch die komplexen Abläufe unseres Organismus. Eine tolle Lektüre für kleine Entdecker.
Helene Druvert: Anatomie - Das faszinierende Innenleben des Menschen. Gerstenberg, 40 Seiten, 26,80 Euro, ab acht Jahren.
Urban Gardening als modernes Märchen
Mit einem fantasievollen, stillen Märchen entführt Albert Wendt seine Leser in einen paradiesischen Garten mitten in der Stadt. Ein kleiner Moosfleck wird dank Henrikes Pflege und eines Hauchs Magie bald zu einem zauberhaften Dachgarten. Nach und nach kommen immer mehr Gäste in die grüne Oase und erfreuen sich an allem, was da blüht und wächst. Doch auch die böse Frau Hux hat bereits ein Auge auf Henrikes Garten geworfen und setzt alle Hebel in Bewegung, um das kleine Gartenglück zu zerstören. Werden die Pläne der fiesen Hux aufgehen?
Albert Wendt: Henrikes Dachgarten. Das Wunder auf der Krummen Sieben. Jungbrunnen, 96 Seiten, 14 Euro, ab neun Jahren.
Über Liebe und Toleranz
Als Tessa in Pauls Nachbarschaft einzieht, ist seine Neugierde als Hobbydetektiv geweckt. Denn nicht nur dass sich Paul auf der Stelle in Tessa verknallt, verhält sich seine Angebetete auch höchst eigenartig. Tessa legt ihren Schulweg trippelnd und hopsend zurück, den Inhalt ihrer Schultasche kontrolliert sie mehrmals am Tag akribisch, und dann ist da noch die Sache mit den Erbsen. Um Tessas Liebe zu gewinnen, ist Paul wild entschlossen, das Erbsengeheimnis zu lüften. Eine zuckersüße Liebesgeschichte über die Toleranz gegenüber den Eigenheiten anderer.
Lena Hach: Ich, Tessa und das Erbsengeheimnis. Gulliver, 300 Seiten, 13,30 Euro, ab zehn Jahren.
Wenn Chaos Programm ist
Quentins Welt bricht zusammen, als er erfährt, dass seine Erzfeindin Stella nach den Sommerferien in seine Klasse kommt. Um das zu verhindern, muss schleunigst ein ausgeklügelter Stella-Abwehrplan her! Als Master of Disaster ist sich Quentin für keine noch so verrückte Idee zu schade. In einem Kärntner Thermenhotel kommt es schließlich zum großen Showdown, bei dem krabbelige Insekten und ein Löwenkostüm eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Frech, spritzig und urkomisch!
Stephan Knösel: Master of Disaster: Chaos ist mein zweiter Name. Beltz, 232 Seiten, 13,40 Euro, ab zehn Jahren.

ORF.at/Lukas Krummholz
Ein Sommer bei Oma
Sommerferien am Land bei der schrulligen Oma – Martha und ihre Brüder können sich als waschechte Stadtkinder wirklich Spannenderes vorstellen. Vor allem weil die Oma strikt auf Fernseher, Telefon und, noch viel schlimmer, auf das Internet verzichtet. Nach und nach erkennen die drei jedoch, dass das Landleben durchaus seine schönen Seiten hat, und dass die Oma gar nicht so seltsam ist. Doch dann gerät das Sommeridyll in Gefahr, und die Geschwister setzen alles daran, Omas kleines Paradies zu bewahren. Eine wunderbare Geschichte, so herzerwärmend wie eine Sommernacht.
Kirsten Boie: Ein Sommer in Sommerby. Oetinger, 320 Seiten, 14,40 Euro, ab zehn Jahren.
Feiner Fantasy-Grusel
Mit einer spannenden Abenteuergeschichte, gewürzt mit einer kleinen Prise Grusel, lässt die australische Autorin Judith Rossell aufhorchen. Stellas langweiliges Leben mit ihren spießigen Tanten findet ein jähes Ende, als sie in den Besitz eines geheimnisvollen Päckchens gelangt, für das sich auch Professor Stark, ein zwielichtiger Magier, besonders interessiert. Gejagt vom Professor und seinen Spießgesellen erkennt Stella bald, welchen magischen Schatz sie da hütet und dass sie nicht zufällig als Hüterin auserkoren wurde, schlummern doch auch in ihr magische Kräfte, die nun langsam zutage treten.
Judith Rossell: Stella Montgomery und die bedauerliche Verwandlung des Mr Filbert. Thienemann, 272 Seiten, 14,40 Euro, ab zehn Jahren.
Wenn die Kuh mit dem Strauße
Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein tollkühner Vogel Strauß sind die Zutaten für eine bezaubernde Fantasy-Geschichte aus der Feder der US-Autorin Julie Berry. Auf der Suche nach ihrer entlaufenen Kuh Alfalfa stürzt Begonia in das größte Abenteuer ihres Lebens. Denn während Begonia suchend durch das Land streift, ist selbiges gerade in heller Aufregung: Der Kaiser ist verschwunden, samt ebenso kaiserlichem Vogel Strauß. Das Schicksal führt Begonia, Kaiser, Strauß und Kuh zusammen, denn gemeinsam haben sie eine Mission zu bestreiten, deren Ausgang über den Fortbestand des Kaiserreichs entscheiden wird.
Julie Berry: Eine verliebte Kuh, eine magische Karte und ein Strauß in geheimer Mission. Thienemann, 304 Seiten, 13,40 Euro, ab zehn Jahren.
Von großen Brüdern und kleinen Schwestern
Jeder große Bruder hat wohl schon seine kleine Schwester ans andere Ende der Welt gewünscht. So auch Jakob, der anstatt an einem Fußballmatch teilzunehmen, auf seine kleine Schwester Katie aufpassen muss. Bloß ist Katie am nächsten Tag tatsächlich spurlos verschwunden. Jakobs einzige Chance, seine kleine Schwester wiederzufinden, ist ein seltsamer Mann, der Jakob in eine beängstigende und alptraumhafte Welt führt, in der Katie - dank Jakobs Verwünschung - gefangen gehalten wird. Ein superspannender Fantasy-Roman, nicht nur für große Brüder.
Iris Stobbelaar: Die Verwunschenen. Beltz, 480 Seiten, 18,50 Euro, ab elf Jahren.

ORF.at/Lukas Krummholz
Wenn das Leben aus den Fugen gerät
Nach der Scheidung seiner Eltern ist Leos wohlbehütetes Leben mit einem Schlag vorbei. Hin- und hergerissen zwischen Vater und Mutter, die nur noch ihre eigene Selbstverwirklichung kennen, verliert Leo immer mehr den Bezug zur Realität. Orientierungslos stolpert er durch den Alltag, der von Drogen, Alkohol und zunehmenden Wahnvorstellungen geprägt ist. Auf der verzweifelten Suche nach seinem alten Leben gelangt Leo an den Abgrund seiner Existenz. Eine aufwühlende Geschichte über die dunklen Seiten eines Teenagerlebens; für Jugendliche und Eltern gleichermaßen empfehlenswert.
Armin Kaster: Du denkst, die Welt zerfällt, und brichst nur selbst in Stücke. Jungbrunnen, 120 Seiten, 15 Euro, ab 13 Jahren.
Links:
Elisabeth Nikbakhsh, ORF.at