Zentralmatura: Eltern gegen „harten Notenschlüssel“
Der Bundeselternverband (BEV) fordert angesichts der zu erwartenden schlechten Mathematikergebnisse ein „Neuaufsetzen“ der Zentralmatura. In Mathe seien etwa der „harte“ Notenschlüssel und die „sprachlastigen Texträtsel“ zu hinterfragen, hieß es in einer Aussendung gestern.
In Mathematik seien bei manchen Beispielen nur die exakt richtigen Antworten und keine Teilantworten als richtig zu werten, monieren die Elternvertreter. „Wie kann es sein, dass Schüler, und das sind keine Einzelfälle, in der gesamten Oberstufe ausschließlich ‚Sehr gut‘ und ‚Gut‘ haben und dann bei der Matura extrem schlecht abschneiden?“, fragt sich BEV-Präsident Gernot Schreyer.
„Offensichtlich haben sich Maturaaufgaben und Unterricht sehr weit voneinander entfernt.“ Man gewinne immer mehr den Eindruck, dass das „System“ und seine Durchführung wesentlich wichtiger seien, als Schüler zu einem positiven Abschluss zu führen.