Tim Bergling wurde nur 28 Jahre alt
Der DJ und Produzent Tim Bergling, berühmt geworden unter dem Künstlernamen Avicii, ist tot. Der Schwede wurde am Freitagnachmittag (Ortszeit) in Maskat, der Hauptstadt von Oman, leblos aufgefunden, bestätigte sein Management Medienberichte. Zunächst hatte die Zeitung „Dagens Nyheter“ unter Berufung auf Berglings Sprecherin Ebba Lindqvist über den Tod des Musikers berichtet.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Der Künstler, der mit den Singles „Wake Me Up“, „Hey Brother“ und „Waiting For Love“ die Spitze der internationalen Hitparaden (darunter auch Österreich) erreicht hatte, wurde nur 28 Jahre alt. „Die Familie ist am Boden zerstört, und wir bitten darum, ihr Bedürfnis nach Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren“, hieß es in einem Statement. Weitere Informationen werde es nicht geben.
Bericht: Polizei sieht kein Verbrechen
Die Polizei in Oman vermutet laut einem Bericht des schwedischen Rundfunksenders SVT im Zusammenhang mit dem Tod des schwedischen Musikers kein Verbrechen. „Wir haben alle Informationen, wir wissen, was geschah, aber wir werden es nicht an die Öffentlichkeit geben“, wurde ein Polizeisprecher am Samstag von SVT zitiert. Er ergänzte, dass nicht nach Verdächtigen gesucht werde.

APA/AP/Invision for Park City Live/Barry Brecheisen
Avicii bei einem Auftritt im Jahr 2013
Mehrere Medien, darunter die BBC, berichteten von bereits länger anhaltenden gesundheitlichen Problemen Berglings: 2014 wurden ihm Blinddarm und Gallenblase entfernt, aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums habe er an einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung gelitten, hieß es.
2016 Rückzug aus Öffentlichkeit verkündet
Der DJ, der 2015 beim Lake Festival zuletzt in Österreich gastierte, hatte 2016 seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit verkündet. Mit großem Bedauern reagierten seine Fans auf Aviciis Ankündigung. „Ich habe großes Interesse für verschiedene Dinge, aber zu wenig Zeit, dem nachzugehen“, hatte der damals 26-Jährige erklärt.
Dem Musikgeschäft blieb er jedoch erhalten. Auf seiner Website ist ein früheres Statement zu lesen, in dem es heißt, er trete zwar nicht mehr live auf, aber: „Das Liveende bedeutete nie das Ende von Avicii oder meiner Musik. Stattdessen ging ich zurück zu dem Ort, an dem alles einen Sinn ergab - das Studio.“
Für Billboard Music Awards 2018 nominiert
Erst vor wenigen Tagen hatte er bei Facebook geschrieben, er fühle sich geehrt, für die Billboard Music Awards 2018 nominiert zu sein. Auf keinen Fall solle man die Show im Mai verpassen. Seit 1990 werden die Billboard Music Awards jährlich von dem gleichnamigen Fachmagazin verliehen, sie basieren größtenteils auf Chartplatzierungen.
Avicii gehörte zu den weltweit erfolgreichsten DJs und wurde 2012 und 2013 vom „DJ Magazine“ gar zum Besten seiner Zunft gekürt. Er arbeitete unter anderen mit Madonna, Coldplay und David Guetta zusammen und landete mit eigenen Songs Welthits.
Link: