Belgische Soldatenfriedhöfe werden restauriert
Die Regierung der belgischen Region Flandern hat eine Million Euro für die Instandhaltung von insgesamt sechs großen Soldatenfriedhöfen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs frei gemacht. Die Gelder sollen in erster Linie für die Restaurierung der Mauern der in Ypern, Poperinge und Heuvelland gelegenen Anlagen verwendet werden.

Reuters//Francois Lenoir
Verbessert werden soll nach Angaben des Nachrichtenportals Flandern Info aber auch der barrierefreie Zugang. Das Projekt soll von den Landes- und Kommunalbehörden in enger Kooperation mit der Commonwealth War Graves Commission umgesetzt werden. Es geht damit um Soldatenfriedhöfe der auf britischer Seite gefallenen Soldaten.
Die Commonwealth War Graves Commission ist weltweit in rund 150 Ländern für britische Kriegsgräber zuständig. Besonders viele davon gibt es in Flandern. Auch hundert Jahre nach dem Ersten Weltkrieg werden dort noch immer damals gefallene Soldaten beigesetzt. Allein auf den ehemaligen Kriegsschauplätzen um Ypern liegen laut Schätzungen die sterblichen Überreste von rund 100.000 Soldaten.
Mehr dazu in Beisetzung nach über 100 Jahren