TU Graz entwickelt hauchdünne Elektroden
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Mit Langzeit-EKG-Messungen können gefährliche Störungen des Herzrhythmus aufgedeckt werden. Forscher aus Italien und von der TU Graz haben jetzt hauchdünne Elektroden entwickelt, die wie Kindertattoos aufgeklebt werden können.
Mehr dazu in steiermark.ORF.at