Bratislava vor Wien: Der relative Reichtum

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bratislava liegt auf Platz sechs des Rankings der EU-Regionen mit dem höchsten BIP pro Kopf, Wien liegt in dieser Skala auf Platz 18: Das zeigen Zahlen, die von Eurostat kürzlich veröffentlicht worden sind, um Regionen innerhalb der EU vergleichbar zu machen.

Als Maßeinheit wurden Kaufkraftstandards herangezogen, eine fiktive Geldeinheit, um bei Wirtschaftsvergleichen von Ländern oder Regionen das unterschiedliche Preisniveau ausblenden zu können.

Boomregion Bratislava

Bratislava gilt tatsächlich als Boomregion. Aber wie lässt sich der große Unterschied etwa zu Wien erklären? Slowakei-Expertin Doris Hanzl-Weiß vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) sieht im Gespräch mit ORF.at eine Ursache im Headquarter-Effekt, verbunden mit einer gut ausgestatteten Infrastruktur und guten Verbindungen nach Österreich. Bratislava habe zahlreiche ausländische Investitionen angezogen.

Tatsächlich sind in und um Bratislava zahlreiche Konzernzentralen für Osteuropa, Bankenvertretungen und Produktionsunternehmen etwa im Automobilbereich vertreten. Auch die Pendlerströme erhöhten das BIP pro Kopf, so Hanzl-Weiß. Laut Eurostat ist die Zahl der Pendler nach Bratislava im Verhältnis größer als in Wien.

Wiener BIP viermal größer

Doch vergleicht man die Wirtschaftskraft der beiden Städte nicht anhand der Kaufkraftstandards, sondern auf Basis des BIP oder BIP pro Kopf in Euro, sieht das Ranking anders aus. Aufgrund der unterschiedlichen Preisniveaus sind die Daten für die Region Bratislava nach Kaufkraftstandards besser. Etwas hinkt der Vergleich auch aufgrund der unterschiedlichen Größe der herangezogenen Region.

Zwar zählen beide Hauptstädte zur selben Hierarchieebene der Verwaltungsgliederung der EU (NUTS2-Region). Doch in der Eurostat-Statistik werden Daten zu Wien und zu Bratislavsky kraj ermittelt – also zur Hauptstadt Bratislava, die auch das wirtschaftsstarke Umland einbezieht und ein Gebiet von über 2.000 Quadratkilometern umfasst. Die Stadt Bratislava alleine ist mit nur 367 Quadratkilometern kleiner als Wien.

Beim BIP pro Kopf und Jahr in Euro schlägt Wien die Region Bratislava mit 48.600 Euro gegenüber 35.800 Euro. Das Gesamt-BIP liegt in Wien bei 90,11 Mrd. Euro, fast viermal so viel wie in Bratislavsky kraj mit 22,82 Mrd. Euro.