Bekannte Namen und Newcomer
Bei der 68. Berlinale gehen 19 Filme aus aller Welt ins Rennen um die begehrten Bären. Fünf weitere Filme laufen ebenfalls im Wettbewerb, aber außer Konkurrenz.
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
„3 Tage in Quiberon“ von Emily Atef (Deutschland, Österreich, Frankreich), mit Marie Bäumer, Birgit Minichmayr, Charly Hübner und Robert Gwisdek
„In Zeiten des Teufels“ („Ang Panahon ng Halimaw“) von Lav Diaz (Philippinen), mit Piolo Pascual, Shaina Magdayao, Pinky Amador und Bituin Escalante
„Damsel“ von David und Nathan Zellner (USA), mit Robert Pattinson, Mia Wasikowska, David Zellner, Nathan Zellner, Robert Forster und Joe Billingiere
„Don’t Worry, He Won’t Get Far on Foot“ von Gus Van Sant (USA), mit Joaquin Phoenix, Jonah Hill, Rooney Mara, Jack Black und Udo Kier
„Dovlatov“ von Alexej German jr. (Russland), mit Milan Maric, Danila Kozlovsky, Helena Sujecka, Artur Beschastny und Elena Lyadova
„Eva“ von Benoit Jacquot (Frankreich), mit Isabelle Huppert, Gaspard Ulliel, Julia Roy und Richard Berry
„Meine Tochter“ („Figlia mia“) von Laura Bispuri (Italien), mit Valeria Golino, Alba Rohrwacher, Sara Casu und Udo Kier
„Die Erbinnen“ („Las herederas“) von Marcelo Martinessi (Paraguay), mit Ana Brun, Margarita Irun und Ana Ivanova
„In den Gängen“ von Thomas Stuber (Deutschland), mit Franz Rogowski, Sandra Hüller und Peter Kurth
„Isle of Dogs“ („Isle of Dogs - Ataris Reise“) von Wes Anderson (Großbritannien), Animationsfilm
„Schwein“ („Chuk“) von Mani Haghighi (Iran), mit Hasan Madschuni, Leila Hatami, Leili Raschidi, Parinas Isadjar und Ali Bagheri
„Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning (Deutschland), mit Josef Mattes und Julia Zange
„Museo“ (Museum) von Alonso Ruizpalacios (Mexiko), mit Gael Garcia Bernal, Leonardo Ortizgris, Alfredo Castro, Simon Russell Beale und Bernardo Velasco
„Das Gebet“ („La priere“) von Cedric Kahn (Frankreich), mit Anthony Bajon, Damien Chapelle, Alex Brendemühl, Louise Grinberg und Hanna Schygulla
„The Real Estate“ („Toppen av ingenting“) von Mans Mansson und Axel Petersén (Schweden), mit Leonore Ekstrand, Christer Levin und Christian Saldert.
„Touch Me Not“ von Adina Pintilie (Rumänien), mit Laura Benson, Tomas Lemarquis, Christian Bayerlein, Grit Uhlemann und Hanna Hofmann
„Transit“ von Christian Petzold (Deutschland), mit Franz Rogowski, Paula Beer, Godehard Giese, Lilien Batman, Maryam Zaree, Barbara Auer und Matthias Brandt
„Mug“ („Twarz“) von Malgorzata Szumowska (Polen), mit Mateusz Kosciukiewicz, Agnieszka Podsiadlik und Malgorzata Gorol
„Utoya 22. Juli“ von Erik Poppe (Norwegen), mit Andrea Berntzen, Aleksander Holmen, Brede Fristad und Elli Rhiannon Müller Osbourne
Außer Konkurrenz
„7 Tage in Entebbe“ von Jose Padilha (USA), mit Rosamund Pike, Daniel Brühl und Eddie Marsan
„Aga“ von Milko Lasarow (Bulgarien), mit Michail Aprosimow, Feodosia Iwanowa und Galina Tichonowa.
„Black 47“ von Lance Daly (Irland), mit Hugo Weaving, James Frecheville, Stephen Rea und Freddie Fox
„Eldorado“ von Markus Imhoof (Schweiz) - Dokumentarfilm
„Unsane - Ausgeliefert“ von Steven Soderbergh (USA), mit Claire Foy, Joshua Leonard, Jay Pharoah, Juno Temple, Aimee Mullins und Amy Irving
Link: