Themenüberblick

Türkei holt wieder auf

Österreich und Europa stehen bei den Urlaubsdestinationen der Österreicher und Österreicherinnen hoch im Kurs. Der Großteil (88 Prozent) plant heuer zu verreisen, mehr als jeder Dritte will heuer öfter Urlaub machen als im vergangenen Jahr.

Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das geht aus einer kürzlich erschienen Onlineumfrage unter 1.500 Personen hervor. Die Mehrheit ziehe demnach einen Individual- einem Pauschalurlaub vor, erklärte Ruefa-Geschäftsführer Walter Krahl. Interessanterweise seien aber Kreuzfahrten im Steigen begriffen. Jeder fünfte Befragte nahm demnach bereits zumindest einmal an einer Kreuzfahrt teil.

Topreiseziele in Europa sind auch heuer wieder Kroatien und Italien, gefolgt von Deutschland und Griechenland. Bei den Fernreisen stehen die USA und Thailand ganz oben, weit abgeschlagen folgen Kuba und die Dominikanische Republik. Innerhalb von Österreich sind die Thermenregionen, Berge und Almen sowie Seeregionen am beliebtesten. Attraktivstes Urlaubsziel im Winter ist Tirol, im Sommer Kärnten.

Trend zum Frühbuchen

TUI sieht hingegen Griechenland eindeutig auf Platz eins der beliebtesten Destinationen, gefolgt von Spanien. Die Türkei erreicht wieder den dritten Platz, gefolgt von Ägypten. Die Buchungslage für die Türkei sei wieder langfristiger geworden, sagte TUI-Österreich-Geschäftsführerin Lisa Weddig. Thailand sei das am stärksten wachsende Zielgebiet auf der Fernstrecke. Italien ist bei TUI bestgebuchtes Autoreiseziel.

Beide Reiseveranstalter beobachten den Trend zum Frühbuchen. Insbesondere Familien, Kreuzfahrt-Touristen und Individualreisende sind gemäß der Onlineumfrage lieber auf der sicheren Seite und wollen bessere Verfügbarkeiten. Zu den Last-Minute-Buchern zählen vor allem Senioren und Singles, die spontan entscheiden und sich alle Möglichkeiten lange offen halten.

Mehr Kurzurlaube

Die Statistik Austria beobachtet beim Urlaubsverhalten der Österreicher und Österreicherinnen einen Trend zu häufigeren Reisen im Sommer und mehr Kurzurlauben. Die Sommerurlaube sind demnach zwischen 2008 und 2017 um ein Sechstel auf 7,16 Millionen Reisen gestiegen - vor allem bei der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen und der 15- bis 19-Jährigen.

Im Sommer standen bisher Auslandsreisen an oberster Stelle - allen voran Italien, gefolgt von Kroatien und Deutschland. Diese Länder machen laut einer Analyse der Statistik Austria fast die Hälfte aller Auslandsreisen aus. Zwei Drittel der Sommerreisen erfolge mit dem Auto, rund ein Fünftel mit dem Flugzeug.

Links: